Tourist-Information erstrahlt im historischen Zollhäuschen in Dachau!

Tourist-Information erstrahlt im historischen Zollhäuschen in Dachau!
In Dachau gibt es einen neuen Anlaufpunkt für Touristen. Die städtische Tourist-Information hat am frisch renovierten Zollhäuschen am Dachauer Karlsberg eröffnet. Ziel ist es, Gäste über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu informieren. Dachau.de berichtet, dass das Zollhäuschen, das 1820 auf Wunsch des Zöllners Josef Riedl erbaut wurde, über 100 Jahre als Zollstelle diente. Danach wechselte das kleine Häuschen häufig seine Nutzung, unter anderem gab es einen Blumenladen und einen Fotoladen.
Die Umgestaltung des Zollhäuschens zu einem modernen Empfangsraum wurde von Innenarchitekt Bernhard Rückert entworfen. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Touristen eine Anlaufstelle haben“, erläuterte Oberbürgermeister Florian Hartmann bei der Eröffnung. Mit der neuen Tourist-Information wird Dachau als Lern- und Erinnerungsort, als Stadt der Wittelsbacher, als Künstlerkolonie und als Kulturstadt präsentiert. Das neue Büro bietet zudem Souvenirs, Führungen sowie eine Vorverkaufsstelle von München Ticket an.
Öffnungszeiten und Angebote
Das Informationsbüro wird ab Samstag, dem 1. Juni, auch mit erweiterten Öffnungszeiten aufwarten, wie sueddeutsche.de berichtet. Besucher dürfen sich auf folgende Zeiten freuen: Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. An Marktsonntagen, die regelmäßig im Jahr stattfinden, ist das Büro von 10 bis 16 Uhr geöffnet, was es den Gästen erlaubt, umfassende Informationen und kleine Aufmerksamkeiten an diesen Tagen zu erhalten.
Der erste Marktsonntag ist übrigens der Pfingstmarkt, der am 2. Juni gefeiert wird. Das Ziel des Dachau Agil-Projekts „Naherholung und Tourismus im Dachauer Land“ ist es vor allem, Erholungssuchende zu erreichen. Hierzu engagiert sich das Zollhäusl-Team auch auf verschiedenen Messen, wie zuletzt auf der 50plus Messe „Die 66“ im Mai.
Dachau: Ein Ort mit Geschichte
Dachau, eine Stadt nordwestlich von München, hat mehr zu bieten als man auf den ersten Blick vermutet. Bekannt als Lern- und Erinnerungsort hat sie auch kulturell einiges im Köcher. Mit seinen bunten Bürgerhäusern, kopfsteingepflasterten Gassen, Galerien und Museen, wie dem beeindruckenden Dachauer Schloss mit Aussichtspunkt, lockt die malerische Altstadt viele Besucher an. oberbayern.de zeigt, dass die Umgebung mit dem Dachauer Moos, der Amper und der Hügellandschaft ideal für Ausflüge ist.
Für Radfahrer und Wanderer gibt es den Ammer-Amper-Radweg sowie den Künstlerweg, der durch 18 Stationen auf circa 5,7 km führt. Interessierte können die Natur genießen und die schönen Panorama-Ausblicke vom Hofgarten des Schlosses bewundern.
Die Stadt Dachau ist nicht nur ein beliebter Zielort für Touristen, sondern bietet auch eine hervorragende Verkehrsanbindung über die A8, A9 und den ÖPNV. Ob für einen kurzen Besuch oder einen längeren Aufenthalt, die Stadt hat für alle etwas zu bieten. Genauso vielfältig sind die Übernachtungsangebote, von familiengeführten Betrieben bis hin zu Tagungshotels – hier wird jeder fündig.