Mittelalterliche Markttage in Inchenhofen: Eintrittsfreuden für alle!

Historische Markttage in Inchenhofen vom 25. bis 27. Juli 2025: Ein Fest für Familien mit mittelalterlichem Flair und buntem Programm.
Historische Markttage in Inchenhofen vom 25. bis 27. Juli 2025: Ein Fest für Familien mit mittelalterlichem Flair und buntem Programm. (Symbolbild/MW)

Mittelalterliche Markttage in Inchenhofen: Eintrittsfreuden für alle!

Inchenhofen, Deutschland - Die Vorbereitungen für die diesjährigen Historischen Markttage in Inchenhofen laufen auf Hochtouren. Wie der Donaukurier berichtet, haben die Organisatoren alle Hände voll zu tun, um vom 25. bis 27. Juli 2025 eine eindrucksvolle Zeitreise ins Mittelalter zu ermöglichen. Unlängst wurden die ersten Hütten und Sitzgelegenheiten errichtet und auch die skurrilen Kostüme finden langsam Gestalt. Die Vorfreude auf das Event, das zur Feier der 625-Jahrfeier der Verleihung der Marktrechte veranstaltet wird, ist spürbar.

Besonders beeindruckend wird das Ambiente sein, wenn Inchenhofen, ein Ort einst hoch im Kurs als Wallfahrtsort, sich in eine mittelalterliche Kulisse verwandelt. Damals war der Ort hinter Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela der viertgrößte Wallfahrtsort überhaupt. Die geplanten Aktivitäten versprechen eine bemerkenswerte Verbindung zu dieser traditionsreichen Vergangenheit.

Vielfältiges Programm für Jung und Alt

Die Historischen Markttage beginnen am Freitag, den 25. Juli, um 17 Uhr mit einem Festakt, der von Bürgermeister Toni Schoder eröffnet wird. Auf über 70 Marktständen präsentieren Handwerker, Kunsthandwerker und örtliche Vereine ihre Waren und Köstlichkeiten. Allen, die einen Hang zur Geschichte haben, wird an diesem Wochenende viel geboten. Von Musikspektakeln über Feuershows bis hin zu authentischer Küche gibt es für jede Altersgruppe etwas zu entdecken.

Ein ganz besonderer Höhepunkt wird das Theaterstück zur lokalen Sagengestalt Friedl Geig sein, das am Festwochenende im Kratzerhof neben der Kirche aufgeführt wird. Die dritten und vierten Klassen der Grundschule Inchenhofen haben das Stück kindgerecht einstudiert, unter der Regie von Manuela Balleis, und werden dabei von der Flötenspieler- und Tanzgruppe begleitet. Musikalisch wird das Ganze durch Gertraud Pobitschka auf dem Horn untermalt, was für eine wunderbare Atmosphäre sorgen wird.

Eintrittspreise und Marktzeiten

Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet: Historisch Gewandete zahlen für das gesamte Wochenende 7 Euro, während alle anderen 10 Euro zahlen müssen. Kinder bis zu einer Höhe von 1,30 Metern haben freien Eintritt. Am Sonntag beträgt der Eintritt nur 5 Euro. Die Marktzeiten sind an jedem Tag unterschiedlich: Freitag von 17 bis 24 Uhr, Samstag von 14 bis 24 Uhr und Sonntag von 10:30 bis 19 Uhr.

Samstags von 15 bis 18 Uhr erwartet die kleinen Besucher ein großes Kinderprogramm. Zudem wird am Sonntag ein festlicher Gottesdienst um 9:45 Uhr und ein großer Festumzug um 14 Uhr stattfinden. Die Dorfgemeinschaft ist bestens darauf vorbereitet, den Besuchern eine besondere Atmosphäre und gesellige Stimmung in den Hofstellen und Lagern zu bieten.

Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, damit die Historischen Markttage zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein werden. Es bleibt also spannend in Inchenhofen, wo in den nächsten Tagen viel zu tun ist. Eine Veranstaltung, die die Gäste hineinzieht in die Geschichte und für eine starke Gemeinschaft sorgt!

Details
OrtInchenhofen, Deutschland
Quellen