Calisthenics in Dachau: Sportliche Begegnungen am Amperufer blühen auf!

Erfahren Sie alles über die Calisthenics-Anlage in Dachau: ihre Nutzer, den steigenden Bedarf an Bewegungsflächen und mehr.
Erfahren Sie alles über die Calisthenics-Anlage in Dachau: ihre Nutzer, den steigenden Bedarf an Bewegungsflächen und mehr. (Symbolbild/MW)

Calisthenics in Dachau: Sportliche Begegnungen am Amperufer blühen auf!

Dachau, Deutschland - Dachau hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Freizeitsportler und engagierte Athleten entwickelt. Im Zentrum dieser Bewegung steht die Calisthenics-Anlage, die vor fünf Jahren auf Antrag der SPD-Fraktion errichtet wurde, und sich als wahres Schmuckstück im öffentlichen Raum nahe dem Amperufer zeigt. Diese sportlichen Anlagen, die immer beliebter werden, benötigen weniger Platz als herkömmliche Sportstätten und erfreuen sich insbesondere seit der Pandemie einer gestiegenen Nutzung.

Die Vorteile dieser Anlage sind nicht zu übersehen: Sie ist kostenlos, ganzjährig geöffnet, wartungsarm und robust. Die Stadt Dachau hat in zwei solche Anlagen insgesamt rund 80.000 Euro investiert. Oberbürgermeister Florian Hartmann hat 2022 eine zweite Calisthenics-Anlage im Grünzug Augustenfeld eingeweiht. Die Bauchschrägwand, Sprossenwände, Hangelleiter und noch viele weitere Geräte bieten eine ideale Umgebung für Sportbegeisterte.

Die Nutzer und deren Erfahrungen

Calisthenics-Anlagen ziehen vor allem junge bis mittelalte Männer an, die ihre Fitness steigern und soziale Kontakte pflegen wollen. Nutzer wie Robin Wunderlich und Oksana Chyslovska schätzen die Flexibilität und Abwechslung, die das Training in der Natur bietet. Berichten zufolge ist die Bodenbeschaffenheit hervorragend; der dunkelgrüne EPDM-Belag sorgt für ein angenehmes Trainingserlebnis.

Besonders interessant ist der Besuch von Maksim „Max True“ Trukhanavets, einem weltbekannten Calisthenics-Athleten und Software-Ingenieur aus Belarus. Max hält den Guinness-Weltrekord für Muscle-Ups an Ringen und trainiert regelmässig an der Dachauer Anlage. Er betont die Bedeutung von Konsistenz und Geduld im Training und widmet täglich 1,5 bis 2 Stunden für seine Einheiten. Max setzt auf eine gesunde Ernährung und ist skeptisch gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln.

Calisthenics als Teil der Gemeinschaft

Calisthenics-Anlagen sind mehr als nur Trainingsplätze; sie sind Treffpunkte für verschiedene Generationen und Nutzergruppen. So betont David Gwizdz, Präsident des DCSV (Deutscher Calisthenics- und Streetlifting-Verband), dass diese Einrichtungen nicht nur zur körperlichen Fitness beitragen, sondern auch positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und soziale Interaktionen haben. Laut Gwizdz gibt es zurzeit rund 100 Calisthenics-Sportvereine und informelle Gruppen in Deutschland, wobei die Nachfrage nach solchen Anlagen ständig wächst.

Die Begeisterung für Calisthenics wird durch die zunehmende Zahl an Nutzern bestätigt, die sich für diese Sportart interessieren und zunehmend auch in die Planung neuer Anlagen einbezogen werden. Dabei sorgt eine kompetente Beratung für die richtige Umsetzung und die Vermeidung von Fehlern bei der Einrichtung der Parks. Sicherheitsvorschriften werden dabei großgeschrieben: Alle Anlagen sind TÜV-geprüft und werden regelmäßig auf mögliche Gefahren überprüft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Calisthenics-Anlage in Dachau nicht nur ein Ort für Sport und Fitness ist, sondern auch eine Plattform für Austausch und Begegnung bietet. Die aktive Community fördert nicht nur das individuelle Training, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Stadt. Ein großer Pluspunkt für alle, die in Dachau leben oder die Region besuchen!

Für weitere Informationen über Calisthenics in Dachau besuchen Sie die Seiten von Süddeutsche, GORNATION und Sportplatzwelt.

Details
OrtDachau, Deutschland
Quellen