Feier zum 10-jährigen Bestehen: Runder Tisch gegen Rassismus in Dachau!

Am 28. Juni feiert der Runde Tisch gegen Rassismus in Dachau sein 10-jähriges Bestehen mit einem Festprogram.
Am 28. Juni feiert der Runde Tisch gegen Rassismus in Dachau sein 10-jähriges Bestehen mit einem Festprogram. (Symbolbild/MW)

Feier zum 10-jährigen Bestehen: Runder Tisch gegen Rassismus in Dachau!

Max-Mannheimer-Platz, 85221 Dachau, Deutschland - In Dachau wird in diesem Jahr ein besonderer Anlass gefeiert: Der Runde Tisch gegen Rassismus (RTGR) beging sein 10-jähriges Bestehen. Dieses bedeutende Jubiläum wird mit einem Fest auf dem Max-Mannheimer-Platz am Samstag, dem 28. Juni, ab 16 Uhr gefeiert. Die Feierlichkeiten stehen ganz im Zeichen des Engagements für ein friedliches und diskriminierungsfreies Zusammenleben. Kurier Dachau berichtet, dass die Veranstaltung ein umfangreiches Programm bietet, das für Jung und Alt etwas bereithält.

Mit einem Auftritt des Kabarettisten Christian Springer um 17 Uhr wird der Abend humorvoll eingeleitet. Der Zweite Bürgermeister Florian Hartmann sowie die stellvertretende Landrätin Marese Hoffmann werden um 19 Uhr Grußworte an die Gäste richten. Ab 20 Uhr wird Marlo Grosshardt mit seiner Band ein musikalisches Highlight setzen. Seine provokanten Texte im rauen Pop-Gewand thematisieren gesellschaftliche Missstände und zielen darauf ab, zum Nachdenken anzuregen. Für die kleinen Besucher steht ein Kinderprogramm auf dem Plan, und auch für das leibliche Wohl ist bis 22 Uhr gesorgt.

Ein starkes Netzwerk

Der Runde Tisch gegen Rassismus Dachau hat sich in den vergangenen zehn Jahren als weitreichendes Netzwerk erwiesen. Mit 50 Mitgliedsvereinen und -gruppen setzt sich die Initiative aktiv gegen Diskriminierung und für Vielfalt in der Gesellschaft ein. Nicht zuletzt belegen beeindruckende Zahlen das Engagement: Im Februar 2023 zog die größte Demonstration in der Geschichte Dachaus über 5.000 Menschen auf den Ernst-Reuter-Platz. Unter dem Motto „Demokratie braucht Vielfalt“ wurde ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische, offene Gesellschaft gesetzt. Der Anlass für diese Bewegung war die Bundestagsdebatte über verschärfte Migrationsgesetze. Diese Demonstration war bereits die dritte große Kundgebung des RTGR in den letzten Jahren und verzeichnete erneut Rekordteilnehmerzahlen, wie Süddeutsche.de festhält.

Das Jubiläum steht nicht nur für eine Rückschau, sondern auch für die Zukunft. Ein wichtiges Element der Feierlichkeiten ist eine Podiumsdiskussion am Donnerstag, dem 26. Juni, um 19 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus in der Augsburger Straße 23. Hier wird das Thema „Antirassistische Politik nach der Bundestagswahl“ diskutiert. Diese Veranstaltung gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen der kommenden politischen Entwicklungen auseinanderzusetzen und aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Die Feierlichkeiten am 28. Juni sind daher nicht nur ein Rückblick auf eine erfolgreiche Dekade im Kampf gegen Rassismus, sondern auch ein Aufruf an die Gemeinschaft, zusammenzustehen und für ein tolerantes Miteinander zu kämpfen. Jeder ist eingeladen, teilzunehmen und seine Stimme in dieser wichtigen Diskussion einzubringen.

Details
OrtMax-Mannheimer-Platz, 85221 Dachau, Deutschland
Quellen