Harte Kämpfer auf Da Thi und Co Lin: Ein Blick auf Vietnams Helden!

Am 11. Mai 2025 besuchte eine Delegation von Ho-Chi-Minh-Stadt die Insel Da Thi im Truong Sa-Archipel, um die Soldaten zu ehren.
Am 11. Mai 2025 besuchte eine Delegation von Ho-Chi-Minh-Stadt die Insel Da Thi im Truong Sa-Archipel, um die Soldaten zu ehren. (Symbolbild/MW)

Harte Kämpfer auf Da Thi und Co Lin: Ein Blick auf Vietnams Helden!

Da Thi, Vietnam - Am 11. Mai 2025 machte sich das Schiff KN-290 mit 231 Delegierten der Ho-Chi-Minh-Stadt-Delegation auf den Weg zur Insel Da Thi im Truong Sa-Archipel. Nach fast zwei Tagen auf dem Wasser erreichte die Delegation das Ziel, das bekannt für seine exponierte Lage und die rauen Bedingungen ist. Da Thi zählt zu den am weitesten entfernten Inseln des Archipels und ist häufig starken Winden und hohen Wellen ausgesetzt. Hier wurden die Delegierten herzlich von den Soldaten empfangen, denen sie Geschenke überreichten, um ihre Wertschätzung auszudrücken. Unter den Soldaten war Tran Van Duong, ein 25-jähriger Mann, der bereits seit fast fünf Monaten auf der Insel Dienst tut und sich auf die Herausforderungen des Lebens dort eingestellt hat. Duong war positiv überrascht von den örtlichen Bedingungen, lediglich das Fehlen von Internet vermisste er.

Doch die Reise der Delegation ging weiter zur Insel Co Lin, die bei Flut komplett unter Wasser steht. Diese Insel liegt nur 3,8 Seemeilen von der Gac Ma-Insel entfernt, die traurige Berühmtheit erlangte, als 1988 64 vietnamesische Soldaten im Kampf für die Souveränität fielen. Nguyen Quoc Thang, ein 2005 geborener Soldat, ist ebenfalls auf Co Lin stationiert und spricht mit Stolz von seinem Dienst, während Major Nguyen Van Thang, der seit neun Monaten dort arbeitet, von den fortschreitenden Verbesserungen der Lebensverhältnisse berichtet. Diese Einsätze geben den Soldaten ein gutes Gefühl, haben sie doch nicht nur die Pflicht, die Landesgrenzen zu verteidigen, sondern sind zudem auch aktive Teilnehmer an sportlichen Aktivitäten und der Selbstversorgung auf der Insel.

Ehrung der gefallenen Soldaten

Der 14. März 1988 war ein schwarzer Tag in der Geschichte des Viêt Nam, als 64 Soldaten im Konflikt um Gac Ma ihr Leben verloren. In den nachfolgenden Jahren wurden diese mutigen Männer verschiedener Ehren zuteil. So wurde das Schiff HQ-505, das als einziges nicht versenkten Schiff im Kampf diente, posthum als Held der Volksstreitkräfte anerkannt. Es ist ein lebendiges Symbol vietnamesischer Entschlossenheit und erinnert die Zivilbevölkerung wie auch die Soldaten daran, dass sie die Souveränität ihrer Heimat verteidigen müssen. Rauchsäulen aus Räucherstäbchen, die von Jugendlichen aus Quang Binh gezündet werden, sind eine weitere Geste des Angedenkens.

Die Soldaten im Truong Sa-Archipel sind entschlossen, die Souveränität der vietnamesischen Küsten und Inseln zu wahren. Dabei stehen sie in der Tradition ihrer gefallenen Kameraden und bekräftigen ihr Engagement für das Vaterland. Die jüngere Generation von Soldaten zeichnet sich dabei durch ein starkes Gefühl von Patriotismus und Entschlossenheit aus, die nicht nur für das eigene Land, sondern auch für die kulturelle Identität Vietnams stehen.

Vietnams Souveränität und internationale Rolle

In den letzten Jahren hat Vietnam enschiedene Schritte unternommen, um seine rechtlichen Ansprüche auf die Inselgruppen Hoang Sa und Truong Sa zu untermauern. Laut Völkerrecht und historischen Beweisen hat Vietnam seine Hoheitsrechte auf diesen Gebieten seit mindestens dem 17. Jahrhundert geltend gemacht, was von der Sprecherin des Außenministeriums, Pham Thu Hang, bekräftigt wurde. Die jüngsten internationalen Spannungen aufgrund von Eingriffen Chinas in maritime Gebiete haben die Notwendigkeit einer festen Haltung verdeutlicht. Vietnam räumt Gewalt und Bedrohungen in internationalen Beziehungen energisch entgegen und bekräftigt den geschützten Status seiner Küsten durch friedliche Maßnahmen im Einklang mit dem Völkerrecht. Es ist ein Zeichen für das Bestreben, Frieden und Stabilität in der Region zu sichern.

So bleibt der Einsatz der Soldaten auf den Inseln nicht nur eine Kriegsgeschichte, sondern ein lebendiges Testament des vietnamesischen Nationalstolzes und des unerschütterlichen Willens, sich für die territorialen Rechte des Landes einzusetzen. Die Delegation hat das Engagement und die Stärke der Soldaten würdigen können, was nicht nur in den Gefilden des Meer rechtlichen Bedeutung hat, sondern auch ein Zeichen für die kommende Generation darstellt: Hier steht ein Volk für seine Identität ein, das gegen alle Widrigkeiten kämpft.

Details
OrtDa Thi, Vietnam
Quellen