Wichtige Sitzung des Integrationsbeirats in Bayreuth am 13. November

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sitzung des Integrationsbeirats in Bayreuth: Aktuelle Themen und Jahresplanung 2026 am 13. November im Neuen Rathaus.

Sitzung des Integrationsbeirats in Bayreuth: Aktuelle Themen und Jahresplanung 2026 am 13. November im Neuen Rathaus.
Sitzung des Integrationsbeirats in Bayreuth: Aktuelle Themen und Jahresplanung 2026 am 13. November im Neuen Rathaus.

Wichtige Sitzung des Integrationsbeirats in Bayreuth am 13. November

Der Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth tritt am Donnerstag, den 13. November 2025, um 17.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, zusammen. Diese Sitzung promise nicht nur einen spannenden Austausch, sondern auch die Möglichkeit, wichtige Beschlüsse zu fassen.

Auf der Tagesordnung stehen mehrere spannende Punkte, die sowohl den öffentlichen als auch den nicht öffentlichen Teil betreffen. Im öffentlichen Teil wird der Vorstand zunächst die Teilnehmer begrüßen und die Beschlussfähigkeit feststellen. Bevor es richtig zur Sache geht, wird das Protokoll der vorherigen Sitzung vom 26. Juni 2025 genehmigt. Ein wichtiges Thema wird die Verabschiedung ausscheidender Mitglieder sein, die sich in der Vergangenheit für die Integration in Bayreuth engagiert haben und nun neue Wege einschlagen.

Einblicke in laufende Projekte

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Berichte aus den Arbeitsgruppen, die über aktuelle Projekte und Initiativen informieren. Diese Berichte bieten wertvolle Einblicke in die Fortschritte, die in der Stadt erzielt werden. Zudem wird die Jahresplanung 2026 thematisiert. Hier werden Schwerpunkte und Ziele festgelegt sowie eine Terminplanung und Projektvorschläge erarbeitet.

Im nicht öffentlichen Teil wird es um die Mittelvergabe aus dem Gesamtbudget gehen. Hier wird eine detaillierte Übersicht der finanziellen Mittel und deren Verteilung auf die verschiedenen Projekte erwartet.

Ein Smartes Angebot für Alle

In einer ganz anderen Richtung, aber ebenso bereichernd ist die neue Microsoft 365 Copilot App, die vorgestellt wurde. Diese innovative Anwendung integriert verschiedene Programme wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook und bietet KI-gestützte Funktionen zur Produktivitätssteigerung. Besonders praktisch sind die Streamlined-Suchen nach Dateien und Informationen sowie der AI-Chat, der bei der Zusammenfassung und Analyse von Inhalten hilft. Dies könnte nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Integration einzelner Personen von Vorteil sein, die ihre Informationen effizient verwalten möchten. Mehr dazu findet man auf Office.

Obwohl diese Themen aus verschiedenen Bereichen kommen, veranschaulichen sie, wie wichtig eine gut funktionierende Community und moderne Technologien für unser Miteinander sind. Gerade in Zeiten, in denen digitale Tools zunehmend präsent sind, ist es entscheidend, diese sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.

Wichtige Wochenenden und Ausflüge

Nicht zu vergessen sind die Freizeitmöglichkeiten, die das Leben in und um Bayreuth auflockern, wie ein Besuch im Zoo. Der Online-Ticketkauf wird besonders empfohlen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Wer seine Tickets 4 oder mehr Tage im Voraus kauft, bekommt sogar einen Rabatt von 10% auf den Vollpreis. Besonders praktisch ist, dass Menschen mit Behinderungen einen Rabatt auf den Eintritt erhalten und eine Begleitperson kostenlos mitkommen kann. Alle Informationen dazu sind auf Zoo zu finden.

Insgesamt zeigt sich, dass in Bayreuth viel läuft. Die kommende Sitzung des Integrationsbeirats bietet eine gute Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und die Zukunft der Stadt mitzugestalten.