Zukunft gestalten: Erfolgreicher Abschluss der Zukunft.Impulse-Reihe in Pfaffenhofen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ in Pfaffenhofen a. d. Ilm endete erfolgreich mit positiver Resonanz und informiert über Klimaschutz und Energie.

Die Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ in Pfaffenhofen a. d. Ilm endete erfolgreich mit positiver Resonanz und informiert über Klimaschutz und Energie.
Die Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ in Pfaffenhofen a. d. Ilm endete erfolgreich mit positiver Resonanz und informiert über Klimaschutz und Energie.

Zukunft gestalten: Erfolgreicher Abschluss der Zukunft.Impulse-Reihe in Pfaffenhofen

Am 4. November 2025 fand im Rathaus-Festsaal der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm der letzte Abend der Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“ statt. Diese Veranstaltungsreihe bot den Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Informationen zu wichtigen Themen wie Klimawandelanpassung, Solarenergie und moderne Heiztechnik. Rund 100 Interessierte nahmen an dem lebhaften Austausch teil, der von positiven Rückmeldungen begleitet wurde. Solche Gelegenheiten zeigen, wie viel Interesse an nachhaltigen Lösungen besteht und dass die Menschen bereit sind, sich zu informieren und aktiv zu werden. pa-fund-du.de berichtet, dass …

Der zweite Bürgermeister Roland Dörfler nahm die Gelegenheit wahr, um die Relevanz der Wärmewende zu betonen. Sein Ziel ist es, die Stadt bis 2035 fossilfrei zu machen. Besonders hilfreiche Tipps zur Reduzierung der Heizkosten wurden von Petra Herzog vom VerbraucherService Bayern gegeben. Sie thematisierte optimierte Heizsysteme sowie Verhaltensweisen der Nutzer, um effizienter mit Energie umzugehen.

Wärmepumpen im Fokus

Besonders im Mittelpunkt der Diskussion stand der Einsatz von Wärmepumpen, erklärt Josef Tyroller von Wolf GmbH. Er gab den Anwesenden wertvolle Hinweise, wie Eigentümer die Eignung ihrer Immobilien für diese modernen Systeme überprüfen können. Dabei wurden auch technische Eckdaten wie Abstandsflächen, Lärmemissionen, Kältemittel und Fördermöglichkeiten zur Sprache gebracht. Wusstet ihr, dass die Fördersätze für Wärmepumpen sogar bis zu 70 Prozent betragen können? Das ist ein Angebot, das viele Bürger nutzen sollten.

Thomas Hirschberger von der Stadtverwaltung nutzte die Gelegenheit, um über das Gebäudeenergiegesetz und die Wärmezentrale Pfaffenhofen zu informieren. Diese bietet eine kostenlose Vor-Ort-Energieberatung an, die sich mit Heizungstausch, Sanierung und Förderprogrammen befasst. So wird es den Bürgern erleichtert, den Schritt in eine nachhaltige Zukunft zu wagen.

Vielfalt der Themen

Die Reihe „Zukunft.Impulse“ umfasste insgesamt vier Abende, an denen unterschiedliche Zukunftsthemen behandelt wurden. Hier ein Überblick:

  • Schutz vor Extremwetter: Maßnahmen zum Schutz von Gebäuden und Gärten.
  • Solarstrom optimal nutzen: Photovoltaik und E-Mobilität.
  • Wallbox im Mehrfamilienhaus: Ladeinfrastruktur und rechtliche Grundlagen.
  • Effizientes Heizen & Wärmepumpen: Anpassung von Bestandsgebäuden an moderne Heizsysteme.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer zu den Veranstaltungen waren durchweg positiv. Die Mischung aus informativen Inhalten und praxisnahen Tipps wurde als besonders wertvoll empfunden. Die Präsentationen der Referenten sind bis Ende Januar 2026 unter pfaffenhofen.de/zukunft-impulse verfügbar und laden dazu ein, das Wissen auch nach der Veranstaltung weiterhin zu nutzen.

Pfaffenhofen a. d. Ilm zeigt damit erneut, wie wichtig nachhaltige Maßnahmen und der Austausch darüber in der heutigen Zeit sind. Es bleibt zu hoffen, dass die Begeisterung für diese Themen auch weiterhin anhält und mehr Bürger aktiv zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beitragen wollen. Der Weg in die Zukunft ist durch solche Veranstaltungen gepflastert und bietet all jenen, die bereit sind, sich einzubringen, eine goldene Gelegenheit.