Bayern München krönt sich im Thriller gegen Ulm zum Deutschen Meister!

Bayern München gewinnt das spannende BBL-Finale 2025 gegen Ulm mit 81:77 und sichert sich den Meistertitel.
Bayern München gewinnt das spannende BBL-Finale 2025 gegen Ulm mit 81:77 und sichert sich den Meistertitel. (Symbolbild/MW)

Bayern München krönt sich im Thriller gegen Ulm zum Deutschen Meister!

München, Deutschland - Gestern, am 26. Juni 2025, wurde im letzten Spiel der Finalserie der easyCredit Basketball-Bundesliga Geschichte geschrieben. Der FC Bayern München konnte sich in einem packenden Finale gegen ratiopharm Ulm durchsetzen und sicherte sich den Titel des Deutschen Meisters 2025 mit einem knappen 81:77-Sieg. Sportschau berichtet, dass die Partie von spannenden Wendungen und beeindruckenden einzelnen Leistungen geprägt war.

Beide Teams starteten fulminant, zeigten sowohl in der Zone als auch von der Dreierlinie starke Aktionen. Bayern sicherte sich früh die Führung und lag zur Halbzeit mit 47:39 vorne. Ulm, das anfangs mit einer schwachen Dreierquote von 0 von 10 zu kämpfen hatte, eröffnete die Trefferbilanz erst in der letzten Minute der ersten Halbzeit durch Alfonso Plummer. Trotz des Rückstands gelang es Ulm, mit einem 9:0-Lauf vor der Halbzeit das Spiel spannend zu halten, wie auch die Berichterstattung von easyCredit BBL verdeutlicht.

Packende Schlussphase

Die Intensität des Spiels blieb bis zum Schluss hoch. Bayern startete stark ins dritte Viertel, doch Ulm ließ sich nicht abschütteln und ging im letzten Viertel durch einen Dreier von Nelson Weidemann sogar in Führung. Es folgte ein offener Schlagabtausch, der das Publikum in Atem hielt. In der Crunchtime war es schließlich Johannes Voigtmann, der mit zwei entscheidenden Dreiern in der Schlussminute die Weichen auf Sieg stellte. Seine Leistung war maßgeblich für den Erfolg, worüber auch Sportschau berichtet.

Karim Jallow von Ulm war mit 22 Punkten und 13 Rebounds der Topscorer des Spiels und zeigte seine Fähigkeiten eindrucksvoll, nachdem er seine Wurzeln bei Bayern hat. Shabazz Napier, der zum MVP der Finalserie gewählt wurde, erzielte im Durchschnitt knapp 15 Punkte pro Spiel und war für Bayern ebenfalls ein wichtiger Faktor in der gesamten Saison. Insgesamt zeigt die Endserie, dass Bayern mit der Heimstärke im entscheidenden Spiel seiner Favoritenstellung gerecht wurde – eine Tatsache, die in der Liga seit Einführung der Playoffs 1989 konstant ist.

Ein Blick auf die Saison

Mit dem Finale ist die Saison 2024/25 also zu Ende gegangen, und die Vorfreude auf die kommende Spielzeit ist bereits groß. Der erste BBL Pokal steht Ende September auf dem Programm. BasketballStats247 hat die aktuellen Statistiken unserer Teams, die in der kommenden Saison wieder um die besten Plätze kämpfen werden, stets im Blick. Bayern schloss die Saison mit einem Durchschnitt von 82,80 Punkten pro Spiel ab und zeigt, dass sie sowohl offensiv als auch defensiv zu den stärksten Teams gezählt haben.

Der FC Bayern München hat sich nicht nur den Meistertitel gesichert, sondern auch gezeigt, dass Teamarbeit, Entschlossenheit und der unbedingte Wille zum Sieg in entscheidenden Momenten den Unterschied machen. Die Feierlichkeiten können beginnen!

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen