Bergabenteuer und Bartgeier: Entdecken Sie das Paradies Berchtesgaden!

Bergabenteuer und Bartgeier: Entdecken Sie das Paradies Berchtesgaden!
Berchtesgaden, Deutschland - In der atemberaubenden Region Berchtesgaden in Bayern kommen Naturfreunde voll auf ihre Kosten. Hier warten nicht nur intensive Bergtouren und aufregende Aktivitäten, sondern auch die Rückkehr eines majestätischen Vogels, der Bartgeier. Das Berchtesgadener Land bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten für Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker. Ob geführte oder individuelle Touren, wer die beeindruckenden Landschaften im Nationalpark Berchtesgaden erkunden möchte, hat die Qual der Wahl.
Bergfreunde können es kaum erwarten, die verwunschenen Soleleitungswege, die spektakulären Klammen und glitzernden Seen der Region zu entdecken. Besonders spannend ist das „See-Gipfel-Ticket“, das vom 10. April bis 30. Juni sowie vom 16. September bis 9. November erhältlich ist. Für 54 Euro genießen Abenteuerlustige eine Schifffahrt über den Königssee bis St. Bartholomä und die Berg- und Talfahrt mit der Jennerbahn.
Wandern und Klettern im Nationalpark
Natürlich gibt es auch herausfordernde Touren, wie die anspruchsvolle Wanderung zur Gotzenalm. Diese Strecke führt über 34,2 Kilometer und benötigt ca. 5,5 Stunden, wobei 1713 Höhenmeter überwunden werden. Nach einem steilen Anstieg über die Enzianwiesen hat man einen fantastischen Ausblick auf den Königssee und die Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Alternatives Ziel ist der Feuerpalfen mit einer Höhe von 1741 Metern, der nur weitere 30 Minuten in Anspruch nimmt.
Für erfahrene Kletterer ist der Hochthron-Klettersteig am Untersberg ein absolutes Muss. Hier erwartet euch nicht nur eine herausfordernde Route durch die 400 Meter hohe Ostwand, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf das Watzmann-Massiv. Allerdings erfordert dieser Aufstieg neben einer guten Kondition auch Trittsicherheit, weshalb der Schwierigkeitsgrad mit C/D angegeben ist und die Tour 7–8 Stunden dauert.
Der Bartgeier und seine Rückkehr
Ein besonders erfreuliches Ereignis in dieser Saison ist die Auswilderung von zwei jungen Bartgeiern im Klausbachtal, die Ende Mai stattfand. Die Vögel, die die Namen „Generl“ und „Luisa“ tragen, sind Teil eines Wiederansiedlungsprogramms, das seit 2021 läuft. Bislang wurden insgesamt zehn Bartgeier erfolgreich zurück in die Natur entlassen, um die Population der majestätischen Vögel in den Ostalpen zu stärken. Dieses Projekt wird von der Nationalparkverwaltung und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) getragen.
Die Wiederansiedlung geschieht im Rahmen einer speziellen Methode, die sicherstellt, dass die Jungvögel eine enge Bindung zu ihrem neuen Lebensraum aufbauen. Mit einem Altersdurchschnitt von etwa 90 Tagen werden die jungen Bartgeier in geschützte Felsnischen ausgesetzt und erhalten dabei umfassende Betreuung durch die Menschen. Hierbei wird großes Augenmerk auf die Auswahl geeigneter genetischer Linien gelegt, um die Population zu stärken. Bartgeier benötigen etwa sechs Jahre, um geschlechtsreif zu werden, und der Fortpflanzungserfolg stellt sich meist erst mit acht bis neun Jahren ein.
Beobachtungen und Naturerlebnisse
Wer die neuen Bartgeier beobachten möchte, hat dazu an verschiedenen Beobachtungspunkten Gelegenheit. Der Infopunkt Halsgrube, der täglich von 10 bis 16 Uhr bis Mitte Oktober geöffnet ist, bietet beste Aussichten auf die Bartgeier. Der Zugang erfolgt über einen Wanderweg von der Nationalpark-Infostelle Hintersee zur Halsalm – in etwa einer Stunde ist das Ziel erreichbar. Auch die Steinadler-Station in der Nähe des Klausbachhauses lädt zur Beobachtung dieser majestätischen Tiere ein.
Zusätzlich zur Tierbeobachtung bietet der Berchtesgadener Nationalpark eine atemberaubende Kulisse mit seinen 260 Kilometern Wanderwegen und steilen Bergpfaden. Von Paragliding, über Bergtouren auf den 2.713 Meter hohen Watzmann bis hin zu gemütlichem Relaxen in einer der vielen Berghütten, hier gibt es für jeden etwas. Sogar im Winter muss man auf Abenteuer nicht verzichten – Skifahren ist ebenfalls ein beliebter Zeitvertreib!
Für Naturfreunde und Outdoor-Begeisterte ist ein Besuch im Berchtesgadener Nationalpark ein absolutes Muss. Ludovico von *busplaner.de* berichtet, dass die Region durch die Rückkehr der Bartgeier erneut an Bedeutung gewinnt. Ein Ausblick auf die Zukunft dieser majestätischen Vögel lässt Hoffnung auf eine starke Population aufkommen – und das mitten in dieser beeindruckenden Natur.
Details | |
---|---|
Ort | Berchtesgaden, Deutschland |
Quellen |