Neu-Bamberg baut neuen Pumptrack: Mehr Spaß für junge Biker!
Neu-Bamberg plant den Bau eines Pumptracks für Mountainbikes, um die Jugend zu fördern und Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen.

Neu-Bamberg baut neuen Pumptrack: Mehr Spaß für junge Biker!
In Neu-Bamberg wird es bald eine spannende Neuerung für alle Radsportbegeisterten und Abenteuerlustigen geben: Die Gemeinde plant den Bau eines Pumptracks für Mountainbikes. Dieser soll im reizvollen Bereich des Wanderweges an der Hesselborner Mühle, gleich rechts des Appelbachs, entstehen. Der Pumptrack wird nicht nur für Mountainbiker, sondern auch für BMX-Fahrer, Skateboarder und andere Radfahrer einen Platz bieten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und Spaß zu haben. Diese Initiative richtet sich besonders an die Wünsche der jungen Generation und deren Wunsch nach mehr Bewegungsmöglichkeiten in der Natur, wie rhein-zeitung.de berichtet.
Die Planungen sind bereits in vollem Gange. In der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung, die weniger als 90 Minuten dauerte, betonte Ortsbürgermeister Markus Müller die gute Vorbereitung, die für die Erstellung des Pumptracks notwendig ist. Um Platz für den neuen Track zu schaffen, müssen allerdings einige Felsen entbuscht und Eichen gefällt werden. Dies zeigt, dass die Gemeinde Neu-Bamberg bereit ist, in die sportliche Infrastruktur zu investieren und gleichzeitig die naturnahe Landschaft zu gestalten.
Was ist ein Pumptrack?
Wer sich fragt, was genau ein Pumptrack ist, bekommt hier die Antwort: Ein Pumptrack ist eine speziell gestaltete Strecke mit rollenden Sprüngen und Kurven, die es Fahrern ermöglicht, Geschwindigkeit durch „Pumpen“ und Rollen zu erzeugen, ohne dabei in die Pedale treten zu müssen. Er ist ein Spielplatz für alle Arten von Rädern – seien es Mountainbikes, BMX-Räder oder Skateboards. pumptrack.com beschreibt, dass solche Strecken weltweit gebaut werden, um sowohl Anfängern als auch Profis ein sicheres und herausforderndes Umfeld zu bieten.
Die Ursprünge der Pumptracks reichen zurück zum BMX-Racing und Dirt-Jumping, wo solche Strecken in den späten 1990er Jahren erstmals in Kalifornien entstanden sind. Seither haben sie sich zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt, die mittlerweile bei einer Vielzahl von Sportlern beliebt ist, von BMX-Fahrern über Mountainbiker bis hin zu Skateboardern und Inlineskatern. mountainbikemovement.com hebt hervor, dass Pumptracks eine sichere und unterhaltsame Umgebung für alle Altersgruppen bieten.
Der Nutzen für die Gemeinde
Die Entwicklung eines Pumptracks in Neu-Bamberg könnte nicht nur das sportliche Angebot erweitern, sondern auch zur Ausbildung zukünftiger Olympioniken und Weltmeister im Downhill-Mountainbiking und BMX-Racing beitragen. Der Bau solcher Sportanlagen ist nicht nur ein Gewinn für die lokale Community, sondern fördert auch den Zusammenhalt und die Gesundheit der Bevölkerung. Zudem zeigt die Bereitstellung eines Pumptracks, dass die Gemeinde auf die Bedürfnisse der jungen Generation eingeht und den Fokus auf eine aktivere Lebensweise legt.
Insgesamt wird der neue Pumptrack in Neu-Bamberg ein weiterer Mosaikstein im bereits attraktiven Freizeitangebot der Region werden. Ob beim Fahren, üben oder einfach nur beim Zuschauen, es wird für Jung und Alt eine Menge Spaß und Bewegung geboten. Die Vorfreude auf diese neue Attraktion ist spürbar!