FC Augsburg sichert sich zwei Millionen Euro mit Mbuku-Wechsel!

Nathanael Mbuku wechselt vom FC Augsburg zu Montpellier HSC. Augsburg erzielt Gewinn von zwei Millionen Euro bei möglichem Aufstieg.
Nathanael Mbuku wechselt vom FC Augsburg zu Montpellier HSC. Augsburg erzielt Gewinn von zwei Millionen Euro bei möglichem Aufstieg. (Symbolbild/MW)

FC Augsburg sichert sich zwei Millionen Euro mit Mbuku-Wechsel!

Augsburg, Deutschland - Nathanael Mbuku wechselt vom FC Augsburg zum Montpellier HSC. Nachdem der 23-jährige Spieler in der Winterpause der Saison 2022/23 ablösefrei von Stade Reims zum FCA kam, konnte er sich in der Bundesliga nicht wirklich durchsetzen. Lediglich drei Einsätze und kein Tor stehen in seiner Bilanz beim Augsburger Club zu Buche. Nach einem erfolglosen Jahr wurde er schließlich an AS Saint-Étienne verliehen, wo er jedoch auch nur mäßigen Erfolg hatte und die Chance erhielt, in die erste Liga aufzusteigen.

Im vergangenen Sommer kehrte Mbuku nach Augsburg zurück, nur um kurz darauf für eine geringe sechsstellige Summe an Dinamo Zagreb verkauft zu werden. Nun hat der FCA jedoch eine Rückkaufoption genutzt und holt Mbuku zurück, um ihn sofort an Montpellier HSC weiterzuverleihen. Mit diesem Schritt möchte der FCA sicherstellen, dass Mbuku regelmäßig Spielpraxis erhält, während gleichzeitig eine Ablöse von Montpellier winkt, die höher ausfällt als die ursprüngliche Transferzahlung an Zagreb.

Ein gutes Geschäft für Augsburg

Der Deal bringt Augsburg mehrere Vorteile. Während man an Dinamo Zagreb etwa eine niedrige Ablöse gezahlt hat, kann der FCA nun im Falle eines Aufstiegs von Montpellier eine Kaufpflicht von 2,5 Millionen Euro auslösen lassen. Damit würde Augsburg etwa zwei Millionen Euro Gewinn erzielen. Ähnlich erging es bereits Irvin Cardona, der für die gleiche Summe verkauft wurde, was zeigt, dass der FCA ein gutes Händchen für Transfers hat.

Das positive Feedback von FCA-Geschäftsführer Michael Ströll unterstreicht die Absicht des Clubs, Mbuku den Schritt zurück nach Frankreich zu ermöglichen. Der junge Spieler äußerte, dass seine Zeit bei Dinamo Zagreb nicht die Erwartungen erfüllt hätte und er sich jetzt auf die Herausforderung in der Ligue 1 freut. In Zagreb kam Mbuku auf lediglich 584 Spielminuten in 20 Einsätzen, was ihm nicht die erhoffte Entwicklung brachte.

Der Blick nach vorne

Für Montpellier bedeutet dieser Transfer eine Chance auf Verstärkung im Kader. Mit Mbuku könnte der Ligue-1-Absteiger nun die Weichen für einen Wiederaufstieg stellen. Die Möglichkeit, ihn fest zu verpflichten, fällt somit nicht nur in die Hände des Klubs, sondern auch in diejenigen des Spielers, der nun die Gelegenheit hat, sich in einer neuen Liga zu beweisen.

Mit den neuesten Wechselentscheidungen und Entwicklungen im Fußball bleibt es spannend. Wie auch immer sich die Situation für Mbuku entwickeln wird, eines ist sicher: Die Fußballwelt dreht sich schnell, und die nächsten Schritte werden in den kommenden Wochen für Aufsehen sorgen. Wer stets am Puls der Fußballnachrichten bleiben möchte, findet aktuelle Infos und Analysen unter FussballTransfers.

Der FC Augsburg zeigt mit diesem Schritt, dass er nicht nur auf überflüssige Transfers setzt, sondern auch gezielt Spieler zurückholt, die Potenzial für die Zukunft haben. Bleibt abzuwarten, wie sich die Karriere von Mbuku in Montpellier entwickeln wird und ob er dort den Durchbruch schafft.

Details
OrtAugsburg, Deutschland
Quellen