Neues Verbundstudium Steuern: Doppelte Qualifikation in Aschaffenburg!

Neues Verbundstudium Steuern: Doppelte Qualifikation in Aschaffenburg!
Aschaffenburg, Deutschland - Die Technische Hochschule Aschaffenburg stellt sich auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ein und bringt frischen Wind ins Bildungsangebot. Ab dem Wintersemester 2025/26 wird hier ein neues Verbundstudium in Steuern angeboten, das Studierenden nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern auch eine praxisorientierte Berufsausbildung ermöglicht. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Berufsschule 2 Aschaffenburg und der Steuerberaterkammer Nürnberg wird dieses innovative Konzept realisiert, wie IDW berichtet.
Die Studierenden haben die Möglichkeit, in 4,5 Jahren parallel einen Bachelorabschluss in „Betriebswirtschaft“ oder „Betriebswirtschaft und Recht“ zu erlangen und gleichzeitig eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten zu absolvieren. Nach einem Jahr an der Staatlichen Berufsschule zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung folgt im zweiten Ausbildungsjahr der Beginn des siebensemestrigen Bachelorstudiums.
Der Weg zur doppelten Qualifikation
Ein ganz besonderer Aspekt dieses Verbundstudiums ist die zielgerichtete Kombination von Theorie und Praxis. Studierende verbringen das Praxissemester in einer Steuerkanzlei, was ihnen wertvolle praktische Erfahrungen vermittelt. Die Inhalte des Studiums und der Ausbildung sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, sodass eine doppelte Vermittlung vermieden wird. Ziel ist es, den Absolventen eine umfassende Qualifikation zu verschaffen, die sie bestens für die Anforderungen des Berufslebens rüstet, so TH Aschaffenburg.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 läuft bis zum 15. Juli 2025. Interessierte an diesem lukrativen Bildungsangebot sollten sich jetzt um die notwendigen Bewerbungsunterlagen und einen Platz bei einem kooperierenden Unternehmen kümmern. Gerade für ein duales Studium im Steuerwesen ist es wichtig, einen Praxispartner zu finden, der die praktische Ausbildung sicherstellt. Dazu liefert der Wegweiser für duales Studium wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess und die Voraussetzungen.
Ansprechpartner und Informationen
Wer Fragen hat oder mehr Details möchte, kann sich direkt an folgende Ansprechpersonen wenden:
– Staatliche Berufsschule 2 Aschaffenburg: Sophia Zimmermann, E-Mail: szimmermann@bs2ab.de
– TH Aschaffenburg: Prof. Dr. Annemarie Butz-Seidl, E-Mail: Annemarie.Butz-Seidl@th-ab.de
Diese Initiative zeigt einmal mehr, dass die Technische Hochschule Aschaffenburg und ihre Partner bereit sind, innovative Bildungskonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse des modernen Arbeitsmarktes reagieren. Mit dem neuen Verbundstudium in Steuern wird ein wichtiges Angebot geschaffen, das jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet und sie für die Herausforderungen in der Wirtschaft bestens vorbereitet.
Details | |
---|---|
Ort | Aschaffenburg, Deutschland |
Quellen |