Gemeinsam Radeln mit Landrat Gruber: 30.000 km für das Klima!

Am 4. Juli 2025 veranstaltet Landrat Gruber im Landkreis Freyung-Grafenau eine Feierabendfahrradrunde beim STADTRADELN.

Am 4. Juli 2025 veranstaltet Landrat Gruber im Landkreis Freyung-Grafenau eine Feierabendfahrradrunde beim STADTRADELN.
Am 4. Juli 2025 veranstaltet Landrat Gruber im Landkreis Freyung-Grafenau eine Feierabendfahrradrunde beim STADTRADELN.

Gemeinsam Radeln mit Landrat Gruber: 30.000 km für das Klima!

In Freyung-Grafenau läuft das STADTRADELN auf Hochtouren! Seit dem 27. Juni radeln die Bürgerinnen und Bürger fleißig und haben bis zur Halbzeit bereits unglaubliche 30.000 Kilometer zurückgelegt. Landrat Sebastian Gruber und die Verwaltung luden zu einer Feierabend-Radltour ein, die am vergangenen Mittwochabend bei sommerlichen Temperaturen von etwa 30 Grad stattfand. Rund ein Dutzend begeisterte Radler ließen sich die Chance nicht entgehen, gemeinsam die herrliche Landschaft zu genießen.

Die Rundfahrt startete am Schloss Wolfstein und führte über 13 Kilometer beim Reschbachsee zurück über Ahornöd. Dabei kamen nicht nur die sportlichen Ambitionen der Teilnehmer zur Geltung, sondern auch das gesellige Beisammensein. Bürgermeister Fritz Raab aus Hinterschmiding und zahlreiche Mitarbeitende der Verwaltung waren ebenfalls mit von der Partie. Den Abschluss der Tour bildeten erfrischende Getränke und eine kleine Brotzeit im gemütlichen Schlossinnenhof.

Vielfältige Teilnahme und große Erfolge

Die Teilnehmer des STADTRADELNs kommen aus allen Altersgruppen und verschiedenen Bereichen, darunter Schulen, Vereine, Kliniken und Unternehmen. Dies zeigt, wie wichtig das Radfahren im Alltag nicht nur für die Gesundheit ist, sondern auch für die Umwelt. Laut den ersten Zählungen konnten durch die Teilnehmenden mehr als fünf Tonnen CO2 im Vergleich zur Autofahrt eingespart werden – ein klarer Schritt in die richtige Richtung!

Die Anmeldung für das STADTRADELN ist noch bis zum 17. Juli möglich, und die Kampagne läuft insgesamt 21 Tage. Dies gibt jedem die Chance, sich zu beteiligen und Kilometer zu sammeln, ganz egal, ob beim Berufspendeln oder im Alltag. Auf der Website der Kampagne kann man sich registrieren und seine gefahrenen Kilometer erfassen: www.stadtradeln.de/landkreis-freyung-grafenau.

Ein Gemeinschaftserlebnis

Der Radbewerb, der vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen wurde, fördert die Bewegung und zeigt die Vorteile des Radfahrens für den Alltag. Neben gesundheitlichen Aspekten bringt Radfahren eine gewisse Flexibilität mit sich und vermeidet zudem Staus und Parkplatzsuche. Wer sich aktiv beteiligt, hat zudem die Möglichkeit, Preise zu gewinnen, und es werden tolle Sachpreise unter den Teilnehmenden verlost.

Die nächsten Veranstaltungen rund um das STADTRADELN fördern eine lebendige Radkultur, etwa das Publikumsmagnet Sommernachts-Kino im Freibad Freyung vom 4. bis 9. Juli, das kostenlose Snacks und Getränke für die Radfahrer bietet. Auch hier sind die Organisatoren fleißig am Werken, um ein attraktives Freizeiterlebnis zu bieten.

Wer Fragen hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich an Johannes Weiner (Telefon: 08551/57-1110, E-Mail: johannes.weiner@landkreisfrg.de) oder Eva Brunner (Telefon: 08551 57-4996, E-Mail: eva.brunner@landkreis-frg.de) wenden. Diese teilen gerne ihre Erfahrungen und helfen, die nächsten Schritte zur Teilnahme am STADTRADELN einzuleiten.

Das STADTRADELN zeigt, wie einfach es ist, mit Radfahren einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig das eigene Wohlbefinden zu fördern. Lassen auch Sie sich von dieser Aktion inspirieren und schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad!