Aytac Sulu startet in Aschaffenburg: Rettungsmission für Viktoria!
Viktoria Aschaffenburg peppt sich für die neue Saison auf: Aytac Sulu übernimmt als Trainer, Sandro Sirigu leitet den Umbau.

Aytac Sulu startet in Aschaffenburg: Rettungsmission für Viktoria!
Der SV Viktoria Aschaffenburg steht vor einem spannenden Neubeginn in der Regionalliga Bayern. Nach mehreren knappen Abstiegskämpfen in den letzten zwei Saisons, wo der Verein mehrfach den Sprung ins sichere Fahrwasser schaffte, hat man sich entschieden, neue Wege zu gehen. Das klare Ziel für die kommende Saison ist der Klassenerhalt, und dafür hat der Verein nun Aytac Sulu als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 39-jährige Sulu, der im Nachwuchsbereich der TSG Hoffenheim tätig war, bringt nicht nur reichlich Erfahrung aus seiner Spielerzeit mit 430 absolvierten Pflichtspielen, sondern auch die UEFA A-Lizenz. Er war zudem maßgeblich am Aufstieg des SV Darmstadt 98 in die Bundesliga beteiligt und hat sich in der Vergangenheit immer durch eine starke Mentalität und Kampfbereitschaft ausgezeichnet, wie er selber betont. Laut kicker.de plant er mit einem großen Umbruch im Kader.
Die Vorzeichen stehen auf Veränderung: 13 Spieler haben den Verein verlassen, darunter wichtige Stammkräfte. Zugleich hat der Verein fünf neue Spieler unter Vertrag genommen, um frischen Wind ins Team zu bringen. Zu den Neuzugängen zählen unter anderem Lian Akkus Rodriguez (21) aus dem zentralen Mittelfeld von FC Gießen, Adrian Asani (25) aus dem defensiven Mittelfeld von RW Koblenz sowie die Innenverteidiger Benjamin Franz (22) von TuS Mechtersheim und Maximilian Kohlert (20) von Alemannia Haibach. Auch Emirhan Delikaya, ein talentierter Rechtsverteidiger aus der U19 der Kickers Offenbach, wird das Team verstärken. Damit versucht man, das Durchschnittsalter des Kaders auf etwas mehr als 23 Jahre zu optimieren, auch wenn erfahrene Spieler wie Max Grün, Benjamin Baier und Roberto Desch als Stützpfeiler fungieren sollen.
Ein starkes Führungsteam
Nicht nur Sulu, sondern auch Sandro Sirigu übernimmt eine Schlüsselrolle im Verein. Sirigu, 36 Jahre alt und ebenfalls mit reichlich Spielerfahrung, wird die sportliche Leitung übernehmen und bringt als Co-Trainer der U19 des SV Darmstadt 98 wertvolle Impulse mit. Beide, Sulu und Sirigu, haben Verträge, die zunächst eine Laufzeit von einem Jahr mit Option auf eine Weiterführung beinhalten, was für eine nachhaltige Entwicklung des Vereins spricht.BFV berichtet, dass Sirigu seine Fußballschule betreibt und es ihm ein Anliegen ist, junge Talente aus der Region zu fördern.
Mit Niklas Borger, der aufgrund seiner 108 Regionalligaspiele als Routinier im Kader gilt, gibt es ebenfalls eine solide Basis für die jungen Talente. Sulu zeigt sich vorsichtig optimistisch, dass die Mannschaft die Klasse halten kann. Dennoch wird es entscheidend sein, die zentrale Sturmposition zu verstärken, da Michael Gorbunow sich schwer verletzt hat und voraussichtlich fehlen wird. Wie der Verein im Gespräch mit kicker.de festhält, ist man sich des Bedarfs an weiteren Verstärkungen bewusst und möchte dranbleiben, um ein schlagkräftiges Team aufzustellen.