Stabilität am Arbeitsmarkt: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Cham

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Cham bleibt im November 2025 stabil, trotz leicht gestiegener Arbeitslosenzahlen und offener Stellen.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Cham bleibt im November 2025 stabil, trotz leicht gestiegener Arbeitslosenzahlen und offener Stellen.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Cham bleibt im November 2025 stabil, trotz leicht gestiegener Arbeitslosenzahlen und offener Stellen.

Stabilität am Arbeitsmarkt: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Cham

Im November 2025 zeigte sich der bayerische Arbeitsmarkt stabil, wenngleich es einige kleinere Schwankungen gab. Laut Charivari ist die Zahl der Arbeitslosen leicht angestiegen. Im Landkreis Cham verzeichnete man rund 1.800 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent entspricht. Doch trotz dieses Anstiegs gibt es auch positive Zeichen: Mit fast 1.400 offenen Stellen, besonders in den Bereichen Bau, Gastronomie und Gesundheitswesen, gibt es weiterhin reichlich Möglichkeiten für Arbeitssuchende.

Im Vergleich dazu stellt sich die Lage im angrenzenden Landkreis Kelheim etwas weniger erfreulich dar. Dort stieg die Arbeitslosenzahl auf knapp 2.400, ein Anstieg um 29 im Vergleich zum Vormonat – ebenfalls bei einer Quote von 3,1 Prozent. Bei über 900 freien Stellen könnte jedoch auch hier ein umgekehrter Trend möglich sein.

Durchblick im Zahlenwirrwarr

Die Zahlen im Überblick

Landkreis Anzahl Arbeitsloser Arbeitslosenquote Offene Stellen
Cham 1.800 3,1 % 1.400
Kelheim 2.400 3,1 % 900
Neumarkt 1.300 2,5 % 800
Schwandorf 3.000 3,4 % 2.400
Bundesagentur für Arbeit aufbereitet. Dort findet man nicht nur die aktuellen Daten zum Arbeitsmarkt, sondern auch interessante Berichte zu den Entwicklungen in der Erwerbsbevölkerung, sowie Informationen über die Ausbildungsmarktsituation.