Amberg sucht majestätische Weihnachtsbäume für festlichen Markt!

Amberg sucht majestätische Weihnachtsbäume für festlichen Markt!
Die Stadt Amberg ist auf der Suche nach prächtigen Weihnachtsbäumen für die festliche Zeit. Am Marktplatz sowie am Malteserplatz sollen die majestätischen Gewächse einen festlichen Glanz verbreiten. Allerdings hat die Stadt festgestellt, dass es nicht genügend geeignete Weihnachtsbäume in der Vormerkliste gibt. Deshalb sind die Planungen bereits in vollem Gange, um brauchbare Bäume zu finden. Es könnte sein, dass die gewünschte Pracht in Privat- oder Firmengärten verborgen liegt, wo möglicherweise die Bäume entfernt werden könnten.
Die bevorzugten Baumarten umfassen Fichten, Blaufichten, Douglasien, Coloradotannen, Nordmannstannen und Edeltannen. Aber nicht jeder Baum kommt in Frage. Die Ansprüche an die Weihnachtsbäume sind ziemlich hoch. Sie sollten eine Höhe zwischen 15 und 20 Metern haben und eine Kronenbreite von 5 bis 7 Metern aufweisen. Auch der Stammumfang sollte zwischen 1 und 1,80 Metern liegen. Damit die Bäume die festlichen Anforderungen erfüllen, müssen sie eine artgerecht entwickelte Baumkrone, einen geraden Hauptstamm mit einer Spitze, gesunde Nadeln und eine gleichmäßige Verzweigung ohne größere Lücken besitzen.
Logistische Anforderungen
Doch nicht nur das Aussehen zählt. Der Standort des Baumes ist ebenso wichtig. Ideal wäre, wenn der Baum in der Nähe einer Straße mit tragfähiger Oberfläche steht. Zudem muss genügend Platz für einen Großkran und einen Lastwagen vorhanden sein, um die Bäume sicher und effizient abholen zu können. Wer denkt, einen geeigneten Baum anzubieten, kann seine Bewerbung mit Bildern per E-Mail an gruenplanung@amberg.de senden.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und viele Familien machen sich nicht nur Gedanken über die Wahl des perfekten Baumes, sondern auch über den sicheren Transport. Ein Tipp vom Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. besagt, dass es wichtig ist, den Baum im Handel in ein Schutznetz verpacken zu lassen, um unsachgemäße Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Müsst ihr den Baum im eigenen Auto transportieren, gibt es einige Empfehlungen, die beachtet werden sollten.
Sichere Transportmöglichkeiten
Am besten wird der Baum im Kofferraum mit umgeklapptem Rücksitz transportiert. Dabei sollte die Spitze zuerst eingeladen werden, falls der Baum vollständig ins Auto passt. Längere Bäume erfordern, dass man den Stamm zuerst lädt und den Baum bis zur Rückenlehne des Frontsitzes durchschiebt. Eine Decke kann die Rückenlehne schützen, und ein stabiler Holzbrett zwischen Stamm und Lehne sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Für einen umweltfreundlichen Transport kann ein Lastenrad oder ein Anhänger genutzt werden, wobei auch hier die Sicherheit großgeschrieben wird. Der Baum muss gegen Verrutschen gesichert sein, und das Sichtfeld sowie die Manövrierfähigkeit dürfen nicht eingeschränkt werden.
Was viele nicht wissen: Gemäß § 22 der Straßenverkehrsordnung darf der Baum höchstens 1,5 Meter über das Heck des Fahrzeugs hinausragen. Bei einem Überstand von mehr als einem Meter muss das Ende mit einer roten Fahne oder einem roten Licht gekennzeichnet werden. Auch der Lack des Fahrzeugdachs benötigt Schutz; es empfiehlt sich, den Baum mit Stamm nach vorne auf das Dach zu legen und gut zu sichern.
Wer sich nicht an die Vorschriften hält, muss mit Bußgeldern rechnen: 60 Euro und ein Punkt in Flensburg sind die Folge bei unsachgemäßem Transport. Ein weiterer Tipp für alle, die es umweltbewusst angehen möchten: Es ist auch möglich, den Weihnachtsbaum mit dem Fahrrad zu transportieren. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Baum nicht das Gleichgewicht beeinträchtigt und seitlich nur 40 cm überragt.
Die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit sind in vollem Gange. Ob beim Weihnachtsbaumsuchen oder -transport, richtiges Vorgehen sorgt für einen gemütlichen und unbeschwerten Festtagszauber. Wenn Sie einen geeigneten Weihnachtsbaum für Amberg haben, dann zögern Sie nicht, sich zu melden. Die Stadt ist auf der Suche und freut sich auf zahlreiche Angebote!