Blasmusik und Jubiläumsfeier: Das wird die Altöttinger Hofdult 2025!

Blasmusik und Jubiläumsfeier: Das wird die Altöttinger Hofdult 2025!
Altötting, Deutschland - Ein leichter Wind weht über den Kapellplatz in Altötting, und die Vorfreude auf die diesjährige Altöttinger Hofdult ist spürbar. Am 15. Juni 2025 versammeln sich zahlreiche Besucher zum traditionellen Standkonzert, das am Sonntag um 12.30 Uhr beginnt. Inmitten sommerlicher Temperaturen über 30 Grad zeigen fünf Blaskapellen ihr musikalisches Können. Trotz der Hitze haben es sich die Musiker nicht nehmen lassen, auf die Bühne zu steigen – so kamen zwei der Kapellen erst kurzfristig, um dem brennenden Sonnenlicht zu entkommen.
Die Schwermetallkapellen, darunter die Altöttinger, Emmertinger und auch die Winhöringer – das allererste Mal dabei – begeistern das Publikum mit ihren Darbietungen. Inmitten der Klänge suchen viele Gäste Schattenplätze in der Nähe der Gnadenkapelle. Nach zwei Durchgängen folgt ein gebührender Gemeinschaftschor, der ein Geburtstagsständchen für die seit 135 Jahren bestehende Brauerei Hell zum Besten gibt. Gemeinsam ziehen alle Musiker zum Festgelände, eskortiert von der Feuerwehr.
Ein buntes Programm für alle
Die Altöttinger Hofdult, die bis zum 22. Juni 2025 im KULTUR+KONGRESS FORUM stattfindet, hat in diesem Jahr einiges zu bieten. Vorbereitungen laufen seit dem 27. Mai und Bürgermeister Stephan Antwerpen bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden. Zu den Highlights zählen nicht nur das traditionelle Dultauszug und das Blasmusiktreffen, sondern auch ein neu eingeführter Kunst- und Handwerkermarkt, der vom 19. bis 22. Juni am Dultplatz lockt.
Neben dem musikalischen Brimborium dürfen die Gäste sich auf kulinarische Besonderheiten freuen. So wird im Weißbierkarussell der Familie Detter eine Auswahl heimischer Bierspezialitäten angeboten, während die Nostalgiefreunde das Karussell nutzen können, vielleicht in der Hoffnung auf eine Abkühlung. Außerdem gibt es tägliche Auftritte von DJs und Bands, die das Fest zum Beben bringen.
Sicherheit geht vor
In Zeiten, in denen Sicherheit an oberster Stelle steht, wurden auch entsprechende Maßnahmen getroffen. Die BRK-Bereitschaft ist vor Ort, ein Sicherheitsdienst sorgt für Ruhe und Ordnung, während das Mitbringen von Hirschfängern untersagt ist. Dies geschieht im Rahmen der Aktion „sicheres Volksfest“, an der zahlreiche Beratungsstellen teilnehmen.
Wer ein wenig Shopping-Gebaren nach dem Fest dennoch nicht auslassen möchte, kann bereits ab dem 7. Juni Dultgutscheine in den Altöttinger Geschäften erwerben. Mit satten 10.000 Gutscheinen, die Freifahrten und Dultbrezen beinhalten, steht einem geselligen Aufenthalt nichts mehr im Weg.
Die Altöttinger Hofdult bietet damit nicht nur ein Stück bayerische Kultur, sondern ist auch ein Magnet für Touristen, die die Gastfreundschaft und die Geselligkeit in der Region hautnah erleben möchten. Es empfiehlt sich, sich im Vorfeld über die verschiedenen Angebote, Eintrittspreise und besonderen Veranstaltungen zu informieren. So ist man bestens vorbereitet und kann das Fest in vollen Zügen genießen, so wie es in Bayern Tradition ist. Die Vorfreude auf ein unvergessliches Erlebnis ist bereits jetzt spürbar – auf zur Hofdult!
Details | |
---|---|
Ort | Altötting, Deutschland |
Quellen |