Entdecke Bad Kissingens Geschichte: Fahrrad-Tour durch UNESCO-Welterbe!

Erleben Sie eine 90-minütige Fahrradtour durch Bad Kissingen am 5. Juli 2025, die zur UNESCO-Welterbestätte führt.
Erleben Sie eine 90-minütige Fahrradtour durch Bad Kissingen am 5. Juli 2025, die zur UNESCO-Welterbestätte führt. (Symbolbild/MW)

Entdecke Bad Kissingens Geschichte: Fahrrad-Tour durch UNESCO-Welterbe!

Bad Kissingen, Deutschland - Die charmante Kurstadt Bad Kissingen hat heute, am 5. Juli 2025, eine besondere Veranstaltung auf die Beine gestellt: eine spannende Fahrrad-Tour, die den Teilnehmenden die faszinierenden Facetten dieser UNESCO-Welterbestätte näherbringen soll. Auf der Tour können die Teilnehmer sowohl die herrlichen Landschaften als auch die kulturellen Höhepunkte der Region entdecken. Die Stadt Bad Kissingen selbst hat die Fäden in der Hand und lädt Radbegeisterte ein, Teil dieses Erlebnisses zu werden.

Startpunkt der Fahrradtour ist der malerische Kurgarten, wo die ersten Gäste sich um 10:00 Uhr an den Fahrradständern am Regentenbau versammeln. Von dort aus geht es dann in südlicher Richtung, vorbei an bedeutenden Versorgungsstrukturen wie dem Bahnhof und dem alten Schlachthof, die eine große Rolle für die Entwicklung des Kurbades und seiner Gäste gespielt haben. Blicke in die Geschichte der Stadt und eine Besichtigung sakraler Räume, beispielweise der Erlöserkirche, stehen ebenfalls auf dem Programm.

Strecke und kulturelle Highlights

Die Route umfasst insgesamt rund 10 Kilometer, verläuft weitgehend auf flachen, gut befahrbaren Radwegen und bietet sich sowohl für Bio- als auch E-Bikes an. Nach der Besichtigung des Rosengartens und der Salinenpromenade endet die Tour an der Oberen und Unteren Saline. Hier gibt es nicht nur die Möglichkeit, die Geschichte des Salzes kennenzulernen, sondern auch die eindrucksvolle Verbindung zwischen Bad Kissingen und Otto von Bismarck zu erkunden. Bismarck, der zwischen 1874 und 1893 insgesamt 15 Mal in Bad Kissingen verweilte, hinterließ seinen ständigen Eindruck in der Stadt. Sein Denkmal, das 1877 errichtet wurde, ist eine wahre Sehenswürdigkeit und erinnert an seine besondere Rolle in der Geschichte. Das Denkmal ist 24 Stunden am Tag zugänglich, Hunde sind willkommen und der Eintritt ist kostenfrei.

Ein besonderes Highlight der Tour ist die Diskussion über die „Kultur des Spazierens“ und die Einführung in neue Sportarten. Nach rund 90 Minuten, die sicherlich wie im Flug vergehen werden, bleibt den Radlern die Option, dem Tourguide auf dem Rückweg noch einmal zu folgen. Für Familien gibt es zudem besondere Ticketpreise: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre nur 5 Euro. Der Eintritt ins Museum Obere Saline ist im Ticketpreis bereits inbegriffen und rundet das Angebot ab.

Die Welterbestätte Bad Kissingen

Bad Kissingen ist nicht nur für seine beeindruckende Geschichte, sondern auch für seine Rolle als Teil der transnationalen Welterbestätte „Great Spa Towns of Europe“ bekannt. Diese Dreiklang von Geschichte, Erholung und Gemeinschaft macht die Stadt einzigartig und zieht alljährlich viele Besucher an, die die Vorzüge eines Kuraufenthalts erleben möchten. Besonderen Wert legt die Stadt auf die ganzheitliche Philosophie ihrer Kuranlage und die damit verbundene Gastfreundschaft. Die Zusammenarbeit mit der UNESCO zeigt, dass Bad Kissingen nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Kontext hoch im Kurs steht.

Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie Bad Kissingen bei dieser besonderen Fahrrad-Tour! Informationen zur Veranstaltung und darüber hinaus sind direkt in der Tourist-Information im Arkadenbau im Kurgarten erhältlich. Lassen Sie sich dieses smarte Event nicht entgehen und tauchen Sie ein in die Geschichte und den Zauber dieser wunderbaren Kurstadt!

Alle Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der Stadt Bad Kissingen: badkissingen.de. Weitere Informationen über das Bismarck-Denkmal gibt es auf badkissingen-erleben.de. Und nicht zu vergessen: die umfassenden Informationen zur UNESCO-Welterbestätte sind unter welterbe.badkissingen.de verfügbar.

Details
OrtBad Kissingen, Deutschland
Quellen