Entdecke Marktbreit: Ein Geheimtipp für Fachwerk- und Weinliebhaber!

Entdecken Sie Marktbreit: eine charmante fränkische Stadt mit beeindruckender Fachwerkarchitektur und authentischer Weinkultur. Besuchen Sie das Wein- und Heimatfest im August 2025!
Entdecken Sie Marktbreit: eine charmante fränkische Stadt mit beeindruckender Fachwerkarchitektur und authentischer Weinkultur. Besuchen Sie das Wein- und Heimatfest im August 2025! (Symbolbild/MW)

Entdecke Marktbreit: Ein Geheimtipp für Fachwerk- und Weinliebhaber!

Marktbreit, Deutschland - Inmitten der malerischen Landschaft Frankens versteckt sich die charmante Kleinstadt Marktbreit. Mit ihren 4.300 Einwohnern ist sie ein Kleinod, das vor allem durch seine beeindruckende Altstadt mit über 300 Fachwerkhäusern begeistert. Laut Journee Mondiale besteht beeindruckende 70% der Stadt aus jahrhundertealten Fachwerkbauten, die die historische Bausubstanz bewahrt haben.

Besonderes Augenmerk verdient das Malerwinkelhaus in der Bachgasse. Dieses Juwel wurde in den 1920er Jahren restauriert und gibt einen wunderbaren Einblick in die Baukunst vergangener Zeiten. Während andere Weinregionen von Touristen überlaufen sind, bietet Marktbreit authentische Weinkultur ohne Gedränge und Trubel: Die familiengeführten Weingüter in der Umgebung produzieren schmackhafte Weine wie Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus, die allesamt in der typischen Bocksbeutelflasche abgefüllt werden.

Ein Fest für die Sinne

Ein Highlight, das alle Weinliebhaber begeistert, ist das Wein- und Heimatfest, das Anfang August 2025 stattfindet. An diesem Wochenende wird die gesamte Stadt in ein blühendes Fest verwandelt, wobei die Fachwerkfassaden mit Blumen und Weinranken geschmückt werden. Außerdem sind folkloristische Tänze und ein traditioneller Festumzug mit historischen Trachten fester Bestandteil des Festes. Besucher werden angehalten, ihren Aufenthalt von Freitag bis Sonntag einzuplanen, um den vollen Genuss der Feierlichkeiten mitzuerleben.

Die Anreise nach Marktbreit gestaltet sich unkompliziert: Ob über die A7 oder mit dem Zug nach Kitzingen gefolgt von einem Bus nach Marktbreit, die Anbindung ist bestens. Für Nächtigende gibt es im Hotel Löwen, Bayerns zweitältestem Gasthaus, eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit. So lässt sich der Besuch optimal mit einer Radtour entlang des Mains verbinden, was für alle Aktivurlauber ein Genuss ist.

Marktbreit im Kontext der Fränkischen Fachwerkstraße

Doch nicht nur Marktbreit ist ein lebendiges Beispiel für die fränkische Baukunst. Die Stadt ist Mitglied der neu gegründeten „Fränkischen Fachwerkstraße“, die aus insgesamt zwölf Orten besteht und auf die Erhaltung des kulturellen Erbes abzielt, wie Infranken berichtet. Diese Strecke, die 407 km umfasst, präsentiert eine wunderbare Kombination aus historischen Städten und romantischen Landschaften.

Die Regionalstrecke Franken ist Teil der Deutschen Fachwerkstraße, die bereits seit 1990 existiert und über 100 Städte umfasst. Marktbreit und die anderen beteiligten Städte zeigen nicht nur die Typik des fränkischen Fachwerks – von Netzfachwerk über farbige Fassungen bis hin zu schönen Schnitzereien – sondern bieten auch zahlreiche Veranstaltungen und Aktivangebote, die Besucher aller Altersgruppen ansprechen.

In Marktbreit erleben die Besucher nicht nur die bezaubernde Baukunst, sondern auch eine lebendige Kultur, die schmackhafte fränkische Spezialitäten umfasst. Von Bratwürsten über Schäufele bis hin zu den leckeren Laugenbrezeln ist hier für jeden Gaumen etwas dabei. Marktbreit – ein Ort, der verzaubert und einlädt die historische Schönheit zu entdecken!

Details
OrtMarktbreit, Deutschland
Quellen