Digitaler Ferienpass in Würzburg: Neuer Spaß für Kinder ab Juli!

Digitaler Ferienpass in Würzburg: Neuer Spaß für Kinder ab Juli!
Würzburg, Deutschland - Ab Sommer 2025 wird der Ferienpass im Landkreis Würzburg zum ersten Mal digital verfügbar sein. Dies berichtet der Landkreis Würzburg in einer umfassenden Mitteilung. Mit der Einführung der „Ferienpass Würzburg“-App wird eine innovative Lösung präsentiert, die den sommerlichen Freizeitspaß für Kinder und Jugendliche deutlich erleichtert. Hierbei handelt es sich um die erste digitale Variante in Mainfranken, die am 14. Juli 2025 startet.
Eltern können sich ab dem genannten Datum auf der neuen Freizeitplattform www.wue-liebt-freizeit.de registrieren und den digitalen Ferienpass erwerben. Diese modernisierte Form des Ferienpasses bietet den Eltern und ihren Kindern zahlreiche Vorteile. So entfallen der Gang zum Rathaus sowie das Mitführen eines physischen Begleithefts. Wie Landrat Thomas Eberth anmerkt, sorgt die digitale Lösung nicht nur für Übersichtlichkeit, sondern ist auch umweltfreundlicher.
Vielfältige Angebote und Preisgestaltung
Das Angebot des digitalen Ferienpasses lässt keine Wünsche offen. Nutzern stehen attraktive Gutscheine und Vergünstigungen zur Verfügung, die für Kletterwälder, Schwimmbäder, Freizeitparks und Museen gelten. Zudem dürfen sich die Kinder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Reitferien, Graffiti-Workshops, Zauber- und Clownshows sowie verschiedene Sportangebote umfasst.
Die Kosten für den digitalen Ferienpass sind ebenfalls erfreulich. Für Kinder von 0 bis 5 Jahren fällt eine Gebühr von 5 Euro an, während Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren für 10 Euro dabei sein können. Die Gültigkeit des Passes erstreckt sich von 1. August bis 15. September 2025.
Von analog zu digital – Der Trend zieht weiter
Die digitale Welle macht nicht nur im Landkreis Würzburg Halt. Auch im benachbarten Landkreis Bamberg wird ab dem 23. Juni 2025 ein digitaler Ferienpass eingeführt. Anstelle des herkömmlichen Papierhefts wird in Bamberg ein persönlicher QR-Code genutzt, den Familien sowohl über eine App als auch als PDF verwenden können. Dies fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern vereinfacht auch den Umgang mit den vielen Freizeitangeboten.
Mit diesen Neuerungen im Angebot des Ferienpasses spiegelt sich ein wachsender Trend wider: Die Digitalisierung soll es Eltern und Kindern erleichtern, die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in den Sommerferien besser zu nutzen. Fragen zum neuen Konzept im Landkreis Würzburg beantworten die Mitarbeiter der kommunalen Jugendarbeit gerne via Telefon unter 0931 8003-5837 oder 0931 8003-5831 sowie unter der E-Mail-Adresse ferienpass@lra-wue.bayern.de.
Details | |
---|---|
Ort | Würzburg, Deutschland |
Quellen |