Grenzüberschreitendes Wandern: Trattberg bringt Regionen zusammen!

Grenzüberschreitendes Wandern: Trattberg bringt Regionen zusammen!
St. Koloman, Österreich - In einer eindrucksvollen Kulisse hat die Agrargemeinschaft Trattbergalm gemeinsam mit der EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein kürzlich Mitarbeiter regionaler Tourismusorganisationen auf den Trattberg eingeladen. Die Veranstaltung fand in St. Koloman statt und setzte den Fokus auf das grenzüberschreitende Wandern sowie den Austausch über Projekte, die der Region zugutekommen. Mit einer Höhe von 1.756 Metern ist der Trattberg einer der beeindruckendsten Gipfel der Osterhorngruppe und bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch ein reichhaltiges Freizeitangebot.
An die 600 Hektar umfasst das Almgebiet des Trattbergs, das über eine mautpflichtige Panoramastraße zu erreichen ist. Die Teilnehmerschar genoss nicht nur die Aussicht auf die majestätische Bergwelt, sondern konnte auch die beeindruckende Flora und Fauna in dieser Region bewundern. „Wir haben hier viel zu bieten“, so die Teilnehmer, „vier bewirtschaftete Hütten, zahlreiche Wandermöglichkeiten und sogar einen Klettersteig!“ Zusätzlich wurde die neue Möglichkeit ins Leben gerufen, Heiratszeremonien in der natürlichen Kulisse des Trattbergs abzuhalten.
Ein Austausch mit Tradition
Die Treffen im bayerisch-salzburger Austausch sind mittlerweile eine schöne Tradition, die seit mehreren Jahren besteht. Bisherige Veranstaltungen fanden an unterschiedlichen Orten statt, darunter der Lokschuppen in Rosenheim, die Jennerbahn in Schönau am Königssee, die Salzwelten in Hallein sowie zahlreiche Brauereien und die Höhlenburg in Stein an der Traun. Das Ziel dieser Treffen ist es, die Vernetzung der Tourist-Informationen und Ausflugsziele voranzutreiben und damit grenzüberschreitend mobile Gäste anzusprechen.
„Die positive Resonanz und das große Interesse an weiteren Veranstaltungen zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, berichten die Organisatoren. Das nächste Treffen ist bereits für den Herbst in Berchtesgaden geplant. “Hier möchten wir die erfolgreichen Ansätze weiter vertiefen“, so ein Veranstaltungsleiter optimistisch.
EUREGIO: Gemeinsam stark
Die EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein, seit 1995 aktiv, ist ein freiwilliger Zusammenschluss auf kommunaler Ebene, der die Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Traunstein verbindet. Die Organisation verfolgt das Ziel, die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie die Förderung im Bereich Tourismus, Bildung und Sport zu stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung grenzüberschreitender Projekte, um die Region weiter voranzubringen.
Die Geschichte dieser EUREGIO reicht bis in die 90er Jahre zurück, als geopolitische Veränderungen eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Regionen notwendig machten. Sie umfasst mittlerweile knapp 400 Mitglieder und rund 1,3 Millionen Einwohner. Wesentlich ist die Initiierung und Begleitung von Projekten, die die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg fördern.
Besonders stolz sind die Mitgliedsstädte auf den EUREGIO-Projekt Saalachsteg und den Mozart-Radweg, die nicht nur zur regionalen Identität beitragen, sondern auch als beliebte Touristenattraktionen gelten.
Die Bemühungen der EUREGIO, die regionale Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, sind sichtbare Zeichen eines gelebten europäischen Gedankens – und der Trattberg wird künftig sicherlich dazu beitragen, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | St. Koloman, Österreich |
Quellen |