Juliane Werding: Ein Leben in Stille – Was macht die Schlagerlegende?

Juliane Werding: Ein Leben in Stille – Was macht die Schlagerlegende?
Starnberg, Deutschland - In der Welt des Schlagers war Juliane Werding einst eine feste Größe. Mit Hits wie „Am Tag, als Conny Kramer starb“ und „Nacht voll Schatten“ eroberte sie die Herzen ihrer Fans. Doch seit ihrem Rückzug aus der Öffentlichkeit im Jahr 2009 ist es still um die 68-Jährige geworden, die nun in Starnberg als Heilpraktikerin arbeitet. Merkur.de berichtet, dass Werding nach wie vor eine alte E-Mail-Adresse hat, auf Anfragen aber keine Interviews mehr geben möchte. Ihr Team antwortete in einem Schreiben, das von „Ihr JW-Team“ unterzeichnet wurde, dass sie keinen Kontakt zur Öffentlichkeit wünsche.
„Natürlich vermissen die Fans ihre Musik und ihr offenes Wesen“, ergänzt Schlager.de. Früher war Werding oft bereit, Einblicke in ihr Privatleben zu gewähren. Diese Offenheit steht im krassen Gegensatz zu ihrem derzeitigen Lebensstil, der von Zurückhaltung und Privatsphäre geprägt ist. Alte Interviews und Homestorys finden ihren Weg in eine Facebook-Fan-Gruppe, wo die wunderbaren Erinnerungen an Werdings musikalische Karriere lebendig gehalten werden.
Ein neues Lebenskapitel
Die Sängerin, die in den 70er- und 80er-Jahren ihren Ruhm erlangte, öffnete 2009 eine Heilpraxis in Starnberg und wollte individuelle Therapien entwickeln. Diese Entscheidung könnte auch ein Weg gewesen sein, sich von den Störungen des Rampenlichts zu befreien. Trotz ihrer Rückkehr zur Natur, die sie 2004 als notwendig für ihr Glück bezeichnete, bleibt die Ungewissheit über ihr aktuelles Leben bestehen. Ihre Website und die Online-Präsenz ihrer Praxis sind mittlerweile offline. Gerüchte über mögliche Comeback-Pläne kommen immer wieder auf, aber wie tz.de berichtet, hat sie bisher keine konkreten Schritte in diese Richtung unternommen.
Die letzte musikalische Lebensäußerung von Werding kam in Form eines Doppelalbums im Februar 2024, betitelt „Das Leben berührn“. Es enthält 38 Songs aus ihrem Archiv und erfreuliche Grußworte von der Künstlerin selbst, die den Fans einen Einblick in ihre Erinnerungen an die Studiozeit gewähren. Dies löste eine Welle der Nostalgie bei den Fans aus, die sich nach mehr solcher Lebenszeichen sehnen.
Abschied vom Rampenlicht
Die Rückkehr zu einem ruhigen Leben in Bayern scheint für Juliane Werding genau das richtige zu sein. Ihre Entscheidung, die Öffentlichkeit hinter sich zu lassen, spiegelt sich auch in den Berichten wider, die von ihrer Unbekanntheit in den letzten Jahren zeugen. Ihre Wurzeln in Essen hat sie hinter sich gelassen und sich im schönen Fünfseenland niedergelassen, wo sie die Natur und die Ruhe um sich liebt. Schlager.de zitiert Fans, die sich ein Update oder sogar ein neues Musikprojekt wünschen – doch Werding bleibt in ihren Entscheidungen konsequent.
Unbekannte Wege hat sie eingeschlagen, und auch wenn die Bühne und das Musikgeschäft vielleicht nicht mehr ihr Zuhause sind, ist die Erinnerung an ihre Lieder und die Emotionen, die sie bei ihren Fans geweckt hat, unvergänglich. Juliane Werding bleibt eine Legende des Schlagers, auch wenn die Öffentlichkeit kaum noch von ihr hört.
Details | |
---|---|
Ort | Starnberg, Deutschland |
Quellen |