Sicherheitsbilanz 2024: Schwandorf mit 73,9% Aufklärung und positiven Trends!

Sicherheitsbilanz 2024: Schwandorf mit 73,9% Aufklärung und positiven Trends!
Schwandorf, Deutschland - In Schwandorf herrscht weiterhin eine positive Sicherheitslage, wie Polizeipräsident Thomas Schöniger bei der Vorstellung der Sicherheitsbilanz für 2024 verkündete. Die Aufklärungsquote im Landkreis liegt mit 73,9 Prozent hoch im Rennen und die Zahl der Straftaten ist zurückgegangen. Nach den vorliegenden Daten wurden im Jahr 2024 insgesamt 4803 Straftaten registriert, was eine erfreuliche Entwicklung für die Region darstellt. oberpfalzecho.de berichtet von einem Rückgang der Delikte, auch wenn die Gewaltkriminalität um 15 Prozent auf 204 Fälle gestiegen ist.
Ein weiterer Punkt, der ins Auge fällt, ist der drastische Rückgang der Rauschgiftdelikte, der um über 50 Prozent zurückging. Diese Entwicklung wird unter anderem mit der Teillegalisierung von Cannabis in Verbindung gebracht. Deutlich zeigt sich, dass die Polizeibehörden im Landkreis Schwandorf ihre Arbeit gut machen – insbesondere durch verbesserte Spurensicherung und soziale Kontrolle im ländlichen Raum. Auch die Verkehrssicherheit hat sich verbessert, obwohl die Unfälle mit Pedelecs, die durch höhere Geschwindigkeiten bedingt sind, zugenommen haben. Bei den Verkehrsunfällen gab es 663 Verletzte und tragischerweise 7 Todesfälle im Straßenverkehr.
Kooperation zwischen Polizei und Landkreis
Im Rahmen eines Sicherheitsgesprächs mit Landrat Thomas Ebeling und der Polizeiführung wurde die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen positiv hervorgehoben. Diese unkomplizierte Zusammenarbeit trägt entscheidend zur positiven Sicherheitsbilanz im Landkreis bei. Der Landrat bedankte sich ausdrücklich für das Engagement der Polizeibeamten. Die gute Planung und das rechtzeitige Handeln sind Schlüssel zu den guten Zahlen, die im vergangenen Jahr erreicht wurden.
Ein wenig mehr zur Situation in anderen Teilen Bayerns: In der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 wurde für Schwaben Süd/West ein Rückgang der registrierten Straftaten auf 34.386 Fälle verzeichnet, obwohl dies mit einem marginalen Rückgang der Aufklärungsquote von 71,0 % auf 69,9 % einhergeht. Hier zeigt sich ebenfalls ein Trend, der sich durch die Teillegalisierung von Cannabis erklärt, was in der Region oft ähnliche Auswirkungen hat. Die Gesamtzahl krimineller Handlungen in Deutschland sank um 1,7 % auf 5.837.445, was darauf hindeutet, dass die Bundesländer insgesamt mit vergleichbaren Herausforderungen konfrontiert sind. polizei.bayern.de und bka.de belegen diese Entwicklungen.
Risikofaktoren und Empfehlungen
Die Polizei warnt insbesondere vor den steigenden Zahlen bei der Gewaltkriminalität, die deutschlandweit beobachtet werden. Während in Schwandorf die Zahl sprunghaft anstieg, sollte auch hier ein verantwortungsvolles Verhalten betont werden. Zudem ist die erhöhte Unfallhäufigkeit mit Pedelecs ein Grund zur Vorsicht – das Tragen eines Helmes ist hier unerlässlich, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Die Verkehrsdelikte im Zusammenhang mit Alkohol sind jedoch von 71 auf 59 zurückgegangen, was ein positives Signal für die Verkehrssicherheit darstellt.
Insgesamt befindet sich die Sicherheitslage im Landkreis Schwandorf auf einem hohen Niveau – auch wenn es natürlich immer Luft nach oben gibt. Die kontinuierliche Arbeit der Polizei, die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und die Sensibilisierung der Bevölkerung werden auch in Zukunft entscheidend sein, um das Sicherheitsgefühl in der Region aufrechtzuerhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Schwandorf, Deutschland |
Quellen |