Miesbergkirwa 2025: Tradition, Musik und kulinarische Höhepunkte in Schwarzenfeld!

Miesbergkirwa 2025: Tradition, Musik und kulinarische Höhepunkte in Schwarzenfeld!
Schwarzenfeld, Deutschland - In Schwarzenfeld bahnt sich ein ganz besonderes Fest an: Am 14. und 15. Juni 2025 wird die Miesbergkirwa gefeiert! Die Bewohner der Stadt und Besucher aus nah und fern dürfen sich auf eine bunte Mischung aus Tradition, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Die Organisation hat bereits volle Fahrt aufgenommen, um das Fest zu einem vollen Erfolg zu machen.
Tradition und Gemeinschaft werden bei der Miesbergkirwa großgeschrieben. Am Samstag, den 14. Juni, beginnt das Fest um 14:30 Uhr mit einem festlichen Umzug, der vom Feuerwehrhaus in Schwarzenfeld zum Miesberg führt. Angeführt von der Musikkapelle Schwarzenfeld, wird der Festzug die Anwesenden in eine Atmosphäre voller Vorfreude entführen. Im Mittelpunkt des Samstags steht das feierliche Aufstellen des Kirwabaums, wobei die Gemeinschaft zusammenkommt, um diesen besonderen Moment zu zelebrieren.
Kulturelle Höhepunkte
Ein Highlight ist der Auftritt des Volks- und Gebirgstrachtenvereins D’Miesbergler, der das Publikum mit traditionellen Tänzen erfreuen wird. Die Verlosung des Kirwabaums nach dessen Aufstellen bietet der Festgemeinschaft die Möglichkeit, einen bleibenden Andenken an diesen besonderen Tag zu gewinnen. Kulinarisch werden die Gäste ebenfalls verwöhnt: Regionale Köstlichkeiten und erfrischende Getränke stehen den Besuchern zur Verfügung, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Am Sonntag geht es um 10 Uhr weiter mit einem festlichen Pontifikalamt in der Dreifaltigkeitskirche, das von Bischof Bertram Meier aus Augsburg geleitet wird. Diese besinnliche Zeremonie wird den feierlichen Rahmen der Miesbergkirwa um eine spirituelle Note bereichern. Im Anschluss beginnt der bunte Festbetrieb mit Marktständen, die eine Vielzahl von kulinarischen Angeboten präsentieren, darunter auch echte bayerische Spezialitäten.
Genuss und Atmosphäre
Die Miesbergkirwa-Wirte haben ein großes Angebot auf die Beine gestellt, um den Hunger der Festbesucher zu stillen. Die Motorradfreunde Schwarzenfeld servieren Rötzer Bier, während das Restaurant Miesberg mit einem Fass Augustiner sowie saftigen Burgern und Pommes aufwartet. Auch der Projekt Herzwerk ist mit leckeren Bratwürsten, Steaks und Obatzda vertreten. Und für die Naschkatzen gibt’s bei Tommy’s Mutzbraten die beliebten Mutzbraten und Bratwürste. Für den süßen Abschluss sorgen die Skiclub Schwarzenfeld mit Kaffee und Kuchen.
Da bei großen Fests wie der Miesbergkirwa mit zahlreichen Besuchern zu rechnen ist, werden am Samstag von 14:30 bis 15:00 Uhr und am Sonntag ganztägig Straßensperrungen in der Hauptstraße, der Nabburger Straße, der Bergstraße und der Oberen Ringstraße eingerichtet. Dies sollte rechtzeitig eingeplant werden, denn die Vorfreude auf ein gelungenes Fest ist spürbar!
Die Miesbergkirwa ist nicht nur ein Fest für die Teilnehmer vor Ort, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die die bayerische Kultur und Gastfreundschaft erleben möchten. Und so lohnt es sich, frühzeitig zu planen und auf die besonderen Angebote und vielleicht sogar Reservierungen zu achten, die bei großen Festen oft erforderlich sind, wie etwa beim Oktoberfest in München. Freuen wir uns also auf ein Wochenende voller Musik, Tanz und gaumenfreudiger Genüsse!
Für weitere Informationen und einen Überblick über die Miesbergkirwa und ihre Veranstaltungen, lesen Sie die Details bei Mittelbayerische und Oberpfalzecho, wo alle Informationen auf einen Blick zu finden sind. Weitere interessante Aspekte zu den Volksfesten in Bayern finden Sie auf der Seite Gaudiknopf.
Details | |
---|---|
Ort | Schwarzenfeld, Deutschland |
Quellen |