Schwarze Walnüsse: Das geheime Feinschmeckerrezept vor dem 24. Juni!

Erfahren Sie alles über die Ernte und Zubereitung schwarzer Walnüsse, eine Delikatesse, die bis zum Johannistag geerntet wird.
Erfahren Sie alles über die Ernte und Zubereitung schwarzer Walnüsse, eine Delikatesse, die bis zum Johannistag geerntet wird. (Symbolbild/MW)

Schwarze Walnüsse: Das geheime Feinschmeckerrezept vor dem 24. Juni!

Rosenheim, Deutschland - Die Zeit der schwarzen Walnüsse ist in vollem Gange, und viele Feinschmecker fiebern der Ernte entgegen. Von den delikaten Früchten dürfen die grünen Walnüsse bis zum Johannistag, dem 24. Juni, gepflückt werden. Eberhard Braun, ein erfahrener Gourmetkoch, hat diesen Prozess näher beleuchtet und erklärt, dass die Tradition der Herstellung schwarzer Walnüsse ursprünglich in Klöstern begann, um Ernteausfälle zu kompensieren. Diese Spezialität hat sich seither zu einem geschätzten Bestandteil vieler regionaler Küchen entwickelt. Laut rosenheim24.de stellen sie nicht nur eine kulinarische Delikatesse dar, sondern bieten auch gesundheitliche Vorteile.

Die Zubereitung der schmackhaften Nüsse erfordert Geschick und Geduld. Nach der Ernte müssen die Walnüsse sorgfältig gewaschen und dann mit einer Stopfnadel 15- bis 20-mal eingestochen werden. Hier bei ist darauf zu achten, dass Handschuhe getragen werden, da der austretende Saft die Hände schwarz färbt. Johannes Geng vom Obstparadies Staufen empfiehlt, die Nüsse auf eine grünlich-gelbe Linie im Querschnitt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie zum Verzehr geeignet sind.

Von der Ernte bis zur Verarbeitung

Nach dem Anstechen werden die Nüsse zwei Wochen lang in kaltem Wasser eingelegt, wobei das Wasser täglich gewechselt wird. Dieses Wässern entfernt Bitterstoffe und sorgt dafür, dass der Geschmack milder und angenehmer wird. Nach diesem Schritt werden die Nüsse für etwa 30 Minuten in frischem Wasser gekocht und in einen Sud aus Wasser, Zucker und Gewürzen wie Zimt und Nelken eingelegt. Eberhard Braun empfiehlt, den entstehenden Zuckersud auch zum Verfeinern von Desserts zu nutzen.

Schwarze Walnüsse, auch als Pfälzer oder Fränkischer Trüffel bekannt, haben eine butterweiche Konsistenz und einen intensiven Nussgeschmack. Sie sind eine exquisite Zutat in unterschiedlichen Gerichten, die von Käseplatten bis hin zu Wildgerichten reichen. Ihr einzigartiger Geschmack erinnert an Lebkuchen und bereichert jede Speise auf besondere Art und Weise. Auch die gesunden Eigenschaften dürfen nicht unerwähnt bleiben: Die Nüsse sind reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Mineralstoffen sowie gesunden Fettsäuren. Verantwortlich dafür sind die wertvollen Inhaltsstoffe, die auch die Gesundheit fördern, wie drmedjulia.com hervorhebt.

Gesundheitsvorteile und Verwendung

Die schwarze Walnuss (Juglans nigra) überzeugt nicht nur in der Küche, sondern bringt auch eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen mit sich. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, antioxidativ und sogar krebshemmend. Zudem sind sie bekannt dafür, die Gehirngesundheit zu unterstützen und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Die von den amerikanischen Ureinwohnern und asiatischen Kulturen geschätzte Nuss kann sowohl in verschiedenen Gerichten als auch als gesunder Snack genossen werden. Die empfohlene Verzehrmenge liegt bei zwei Nüssen pro Tag.

Ob für ein festliches Essen oder als Teil einer gesunden Ernährung, schwarze Walnüsse sollten in keiner Küche fehlen. Wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte mit 20 Walnüssen beginnen, um sich mit dem Prozess vertraut zu machen. Denn Geduld und der richtige Zeitpunkt sind der Schlüssel zur perfekten schwarzen Walnuss!

Details
OrtRosenheim, Deutschland
Quellen