Mellrichstadt läuft für den guten Zweck: 10.000 Kilometer erreicht!

Mellrichstadt läuft für den guten Zweck: 10.000 Kilometer erreicht!
Mellrichstadt, Deutschland - Die „Tage des Schulsports“ im Landkreis Rhön-Grabfeld haben Mitte Mai 2025 für Furore gesorgt. Vom 28. April bis zum 9. Mai traten insgesamt 18 Schulen mit 129 Klassen gegeneinander an und erreichten einen beeindruckenden neuen Streckenrekord: über 10.000 Kilometer wurden erlaufen. Ein bemerkenswerter Erfolg, der vom Arbeitskreis Sport in Schule und Verein sowie dem Schulamt Rhön-Grabfeld organisiert wurde.
Die Kinder waren nicht nur sportlich aktiv, sondern erhielten auch die Möglichkeit, für ihre Herzensprojekte Geld zu erlaufen. Jede Klasse durfte sich auf eine Spende von 250 Euro freuen, die sie an ausgewählte Einrichtungen weitergeben konnte. Ein toller Anreiz, wie sich zeigte, denn bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein war die Motivation der Schüler auf einem Höhepunkt.
Spenden für die gute Sache
Die Siegerklassen haben dabei ganze Arbeit geleistet: Die Grundschule Mellrichstadt, Klasse 3b, durfte die meisten Kilometer in ihrer Altersgruppe erlaufen und spendet ihr Preisgeld an das Tierheim Wannigsmühle. Auch die Realschule Mellrichstadt konnte einen Doppelsieg feiern: Die Klassen 8abc gewinnen für die Altersgruppe 5.–8. Klassen und spenden für die Tierfinder Rhön, während die Klassen 10abc für die Tafel Bad Neustadt sammeln. Insgesamt wurden zusätzlich drei weitere 250 Euro Spenden unter allen teilnehmenden Klassen verlost, die glücklicherweise ebenfalls an lokale Projekte gehen.
- Grundschule Brendlorenzen, Klasse 3a: Spende an das Tierheim Wannigsmühle.
- Realschule Mellrichstadt, Klasse 5ab: Spende für die Tafel Bad Neustadt.
- Realschule Bad Königshofen, Klasse 10b: Spende an den TSV Bad Königshofen, Abt. Tischtennis.
Besonders erfreulich ist die Unterstützung durch die Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale, die mit einer Spende von 1.500 Euro zur Realisierung dieses Formats beigetragen hat. Diese Partnerschaft zeigt, wie lokal organisierte Initiativen zusammenarbeiten können, um das Gemeinwohl zu fördern.
Bewegungsförderung an Schulen
Doch die sportlichen Aktivitäten für Kinder gehen über die Schulsporttage hinaus. Ein weiteres spannendes Projekt, das aktuell in der Region und deutschlandweit anläuft, ist SpoSpiTo. Dieses Schulprojekt, das am 31. März 2025 gestartet ist, zielt darauf ab, die Kinder dazu zu motivieren, umweltfreundlich zur Schule zu kommen – sei es zu Fuß, mit dem Rad oder dem Tretroller. Mehr als 137.000 Kinder in Deutschland sind an diesem Projekt beteiligt, einschließlich Grundschulen in der Rhön.
Das Spannende daran: Wer die Herausforderung, mindestens 20-mal ohne Elterntaxi zur Schule zu kommen, meistert, kann sich über eine SpoSpiTo-Urkunde freuen. Das Projekt bietet den Kindern nicht nur einen Anreiz zur regelmäßigen Bewegung, sondern soll auch zur Reduzierung von Verkehrschaos vor den Schulen beitragen.
Die Hintergründe sind klar: Laut verschiedenen Initiativen zur Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens in Deutschland haben viele Kinder eine Mangellage in Bezug auf Bewegung, was auf lange Sicht gesundheitliche Probleme wie Übergewicht verursachen kann. Daher ist die Förderung von gesundem Lebensstil und Bewegungsfreude für unsere Kleinsten von zentraler Bedeutung.
Zu den bestehenden Programmen wie Fitness für Kids und verschiedene Ansätze zur Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Bewegung und Ernährung gibt es seit viele Jahren zahlreiche Initiativen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Bewegung zu erhöhen und die Rahmenbedingungen für gesunde Entwicklung zu schaffen. Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig und wurden bereits durch verschiedene Projekte wie TigerKids oder KIKS UP weiter untermauert.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Region Rhön-Grabfeld sich aktiv und mit viel Enthusiasmus dafür einsetzt, dass Kinder nicht nur mehr Bewegung ins tägliche Leben integrieren, sondern dabei auch das soziale Miteinander fördern. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Initiativen auch in Zukunft weiterhin so begeistert angenommen werden!
Details | |
---|---|
Ort | Mellrichstadt, Deutschland |
Quellen |