Transfer-Ticker: So spannend wird der Sommer im deutschen Eishockey!

Transfer-Ticker: So spannend wird der Sommer im deutschen Eishockey!
Regensburg, Deutschland - Was tut sich im deutschen Fußball und Eishockey? Der 15. Juni 2025 bringt frischen Wind in die Transferszene und die Planungen der Clubs in den höheren Ligen. Sowohl die PENNY DEL als auch die Bundesliga stecken mitten im Transfersommer, und es gibt spannende Entwicklungen zu berichten.
Ein Blick auf die Eishockey-Szene zeigt, dass die Kader für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern stehen. Nach dem Abschluss der Endrunden in den Ligen PENNY DEL, DEL2 und Oberliga Süd/Nord haben die Clubs viel Arbeit vor sich, um ihre Teams für die kommende Saison zusammenzustellen. Aktuelle Planungskader der ausgeschiedenen Clubs sind bereits eingetragen, was auf eine intensive Vorbereitungszeit hinweist. EishockeyNews berichtet, dass …
Die Bundesliga zieht nach
In der Bundesliga geht’s ebenfalls heiß her. Der FC Bayern München hat seine Mannschaft aufgestockt und gleich mehrere neue Gesichter in die Mannschaft geholt. Darunter Jonathan Tah von Bayer 04 Leverkusen und Tom Bischof von TSG Hoffenheim. Auch leihweise Rückkehrer wie Mathys Tel von Tottenham Hotspur und Bryan Zaragoza von CA Osasuna werden das Team verstärken. Doch nicht alle Spieler bleiben: Thomas Müller hat sein Engagement beim Rekordmeister beendet, und auch Eric Dier hat den Verein in Richtung AS Monaco verlassen. Bundesliga.com gibt einen Überblick über die Wechsel.
Aber die Bayern sind nicht die einzigen, die beim Personal aufstocken. Bayer 04 Leverkusen hat mit Axel Tape von Paris Saint-Germain U23 und Mark Flekken von FC Brentford nicht nur neue Spieler verpflichtet, sondern auch einige Abgänge zu verzeichnen: Jonathan Tah wechselt zu den Bayern, was eine der signifikantesten Personalveränderungen darstellt.
Transfers in der gesamten Liga
Und das ist erst der Anfang. Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund und auch RB Leipzig erweitern ihre Kader und machen jeweils gezielte Neuverpflichtungen. Besonders bemerkenswert ist Dortmunds Zugang von Jobe Bellingham aus Sunderland sowie die Rückkehr von Youssoufa Moukoko von OGC Nizza. Auch der SC Freiburg und der VfB Stuttgart haben aktiv auf dem Transfermarkt gewildert, mit beachtlichen Zugängen wie Anthony Jung und Silas.
- Eintracht Frankfurt: Zugänge: Love Arrhov, Rasmus Kristensen (Leeds United), Paxten Aaronson, Elias Baum und weitere.
- Borussia Dortmund: Zugänge: Jobe Bellingham, Daniel Svensson und Yan Couto.
- RB Leipzig: Zugänge: Jonathan Norbye, Ezechiel Banzuzi und Arthur Vermeeren.
Der Mut zur Veränderung zeigt sich nicht nur in den Zugängen, sondern auch in den Abgängen. Viele Clubs der Liga trennen sich von ihren Spielern und setzen auf eine Neuausrichtung, was uns einen spannenden Sommer beschert. Das Geschäft im Fußball läuft, und mit jedem Transfer werden die Fans heißer auf die kommende Saison.
Insgesamt deutet alles darauf hin, dass sowohl die Bundes- als auch die Eishockey-Ligen einen aufregenden Sommer erleben werden. Die Teams sind fleißig dabei, ihre Kader neu zu strukturieren und beste Voraussetzungen für die nächste Saison zu schaffen. Es bleibt also spannend, zu sehen, wie sich die Mannschaften nach all diesen Wechseln schlagen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |