Thon im Wandel: Historisches Mietshaus und neue Stadtmitte warten auf Zukunft!

Entdecken Sie die Entwicklungen und Veränderungen im Nürnberger Stadtteil Thon: von historischen Mietshäusern bis zu neuen Bauprojekten.
Entdecken Sie die Entwicklungen und Veränderungen im Nürnberger Stadtteil Thon: von historischen Mietshäusern bis zu neuen Bauprojekten. (Symbolbild/MW)

Thon im Wandel: Historisches Mietshaus und neue Stadtmitte warten auf Zukunft!

Thon, Deutschland - In Thon, einem Stadtteil von Nürnberg, tut sich einiges. Der historische Charme des Viertels wird durch eine neue Entwicklung in der Ortsmitte gewahrt, während gleichzeitig frischer Wind weht. Hier, wo einst ein viergeschossiges Mietshaus aus dem Jahr 1899 von Zimmermeister Michael Volland prächtig den alten Ortskern zierte, wird nicht nur an der Geschichte, sondern auch an der Zukunft gearbeitet. Das Mietshaus, das in einer Zeit erbaut wurde, als die umliegenden Gebäude überwiegend ein- bis zweigeschossig waren, steht heute inmitten eines rapiden Wandels.

Das bemerkenswerte Bauwerk an der Äußeren Bucher Straße zeigt sich durch eine Erdgeschossfront aus Sandstein und asymmetrisch angeordnete Wohnungen, die ein lebhaftes Bild vermitteln. Das benachbarte „Zum Knoblauchsland“, erbaut 1898, teilt stilistische Merkmale und erinnert an vergangene Zeiten. Historische Aufnahmen belegen, dass das Mietshaus und die Kneipe bereits 1906 abgelichtet wurden. Auch Georg Döblinger, der eine Spezereihandlung im Erdgeschoss eröffnete, und die ledige Gemüsehändlerin Margarete Sippel, sind bedeutende Figuren der lokalen Geschichte.

Der Wandel in Thon

Mit der Eingemeindung Thons nach Nürnberg und den Veränderungen in der Nachkriegszeit hat das Mietshaus seitdem einiges an seinem ursprünglichen Charme eingebüßt. Moderne Eingriffe haben den Gesamteindruck des Hauses beeinträchtigt, während die Renovierung des Oberdaches in Wohnraum umgewandelt wurde. Es bleibt zu hoffen, dass ein sensibler Hausbesitzer sich der optischen Störfaktoren annimmt und dem Gebäude zu neuem Glanz verhilft. Nürnberger Nachrichten berichtet jedoch von der großen Chance, diesen historischen Charakter bei der anstehenden Neugestaltung der Umgebung nicht zu verlieren.

Wie es aussieht, wird genau hier das Projekt „Neue Mitte Thon“ umgesetzt. Der Abriss der alten Endhaltestelle ist mittlerweile abgeschlossen und auf dem nun brachliegenden Gelände wird ein Zentrum für den Stadtteil geplant. Dieses soll nicht nur Gewerbe und Wohnräume, sondern auch Läden und Freiraum bieten. Ein markantes Hochhaus namens „The One“ wird künftig als zentraler Punkt des gesamten Vorhabens fungieren und ist für eine Bauzeit zwischen Ende 2022 und 2024 angesetzt. Der Nürnberger hat darüber detaillierte Informationen veröffentlicht. Zu den Baumaßnahmen zählt auch eine neue Haltestelle an der Erlanger Straße sowie die Integration bestehender Bürohäuser in das neue Stadtbild.

Architektonische Visionen für die Zukunft

Die Stadtplanung sieht eine geschickte Anordnung von vier funktionalen Stadtbausteinen vor, die das gesamte Areal strukturieren und eine motorfreie Durchwegung in alle Richtungen ermöglichen sollen. Diese städtebaulichen Maßnahmen bieten zudem einen Kontext zu den nördlichen Gewerbebauten und sollen ein Bindeglied zum Stadtentwicklungskonzept bilden. Der Bermüller-Niemeyer Wettbewerb hat bereits erste Entwürfe hervorgebracht, die eine neue Fassadengestaltung und Bauweise versprechen. Ob grüne Lichtfugen oder runde Eingänge – hier wird mit verschiedenen Maßstäben und Proportionen gearbeitet, um eine harmonische Verbindung zwischen Alt und Neu zu schaffen.

Voraussichtlich wird der italienische Spezialitätenmarkt an der Forchheimer Straße Ecke Pretzfelder Straße weichen, um Platz für das neue Projekt zu schaffen und eine durchgängige Verbindung zwischen den angrenzenden Straßen herzustellen. Der Wandel in Thon bringt frischen Wind und gleichzeitig die Herausforderung, die vorangegangene Geschichte zu bewahren. Vielleicht wird Thon bald ein Paradebeispiel für gelungene Stadtentwicklung – mit einem guten Händchen für die Integration von Alt und Neu.

Interessierte Leserinnen und Leser sind herzlich eingeladen, alte Fotos von Nürnberg und der Region einzusenden, um den Zauber der Vergangenheit lebendig zu halten. Thon, ein Stadtteil mit Geschichte, wird sich unabwendbar in die Zukunft bewegen – und das auf eine Art und Weise, die sowohl alteingesessene als auch neue Bewohner begeistern könnte.

Details
OrtThon, Deutschland
Quellen