FC Nürnberg verstärkt sich: Medizincheck für Stürmer Biron am Donnerstag!

Der 1. FC Nürnberg verstärkt sich mit Mickaël Biron als viertem Neuzugang und reagiert auf Abgänge wichtiger Spieler.
Der 1. FC Nürnberg verstärkt sich mit Mickaël Biron als viertem Neuzugang und reagiert auf Abgänge wichtiger Spieler. (Symbolbild/MW)

FC Nürnberg verstärkt sich: Medizincheck für Stürmer Biron am Donnerstag!

Nürnberg, Deutschland - Was tut sich beim 1. FC Nürnberg? Der Traditionsverein hat nach einem personellen Umbruch in der Offensive gleich mehrere neue Mittelstürmer verpflichtet. Nach dem Weggang von drei der vier besten Torschützen der letzten Saison, darunter Stefanos Tzimas und Janis Antiste, wird der nächste Neuzugang, Mickaël Biron, am Donnerstag zum Ärztekontroll in Nürnberg erwartet. Das berichten die Kollegen von transfermarkt.de.

Biron kommt vom belgischen Club RWD Molenbeek und soll für eine Ablöse von 800.000 Euro zu den Franken wechseln. Damit liegt seine Ablösesumme unter dem Marktwert von 1,2 Millionen Euro, was für Nürnberg ein durchaus günstiges Geschäft darstellt. Sein Vertrag bei Molenbeek läuft eigentlich noch bis 2026. In Nürnberg wird Biron jedoch bis 2027 mit einer Option auf ein weiteres Jahr unterschreiben.

Torjäger-Potenzial geht verloren

Die Abgänge von Tzimas, Antiste und Mahir Emreli hinterlassen eine spürbare Lücke im Kader. Emreli war ein zentraler Spieler in der Offensivreihe, dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Nürnberg zeigt mit der Verpflichtung von Biron, dass sie auf frische Kräfte setzen und die Offensive neu aufstellen wollen. In seinen ersten zwei Jahren bei Molenbeek erzielte Biron 16 Tore in 27 Einsätzen und 7 Tore in 18 Partien in der Jupiler Pro League, was seine Fähigkeiten untermauert.

Zusätzlich zu Biron haben die Franken auch Semir Telalovic, Noah Maboulou und Artem Stepanov verpflichtet. Telalovic kommt für 300.000 Euro aus Ulm und bringt bereits Erfahrung in der zweiten Bundesliga mit, wo er last season 12 Tore in 29 Partien erzielte. Maboulou wechselt ablösefrei von Stade Rennais, während Stepanov als Leihspieler von Bayer Leverkusen kommt.

Finanzen im Blick

Finanziell sieht es beim Club ebenfalls positiv aus: Die Transfers von Jens Castrop nach Gladbach und anderer Spieler haben dem Verein Einnahmen von insgesamt 4,75 Millionen Euro gebracht. Diese Erlöse stärkt die Verhandlungsposition der Franken in der aktuellen Transferphase und ermöglichen kluge Investitionen für die kommende Saison.

Biron, dessen Marktwert im März 2024 auf 3,5 Millionen Euro stieg, hat in der Vergangenheit Leistung gezeigt, kann aber aufgrund seines Rückkehrs aus einer weniger erfolgreichen Leihe zu Oud-Heverlee Leuven und dem verpassten Wiederaufstieg mit Molenbeek neu motiviert an seine Erfolge anknüpfen. Fußballfreunde können gespannt sein, wie sich die Neuzugänge im weiteren Verlauf der Saison einfügen und ob sie Nürnberg zurück in die Erfolgsspur führen können. Für weitere Hintergrundinformationen zu Biron und seinen Statistiken bietet die Seite transfermarkt.co.uk alles Wichtige.

Details
OrtNürnberg, Deutschland
Quellen