Der Zeppelinwagen kehrt triumphal nach Nürnberg zurück!

Der Zeppelinwagen kehrt triumphal nach Nürnberg zurück!
Nürnberg, Deutschland - Ein ganz besonderes Stück Geschichte ist nach Nürnberg zurückgekehrt: Der Zeppelinwagen 144 aus dem Jahr 1909, der die beiden Partnerstädte Nürnberg und Krakau verbindet. Nach einer umfassenden Restaurierung in Krakau wurde der prächtige Straßenbahnwagen auf einem Tieflader nach Nürnberg transportiert. Die Vorbereitungen für den Einsatz laufen bereits auf Hochtouren. In den kommenden Wochen stehen noch letzte Handgriffe und die notwendigen Zulassungen an, damit der Wagen fahrbereit ist. Die Betreiber planen, den Zeppelinwagen im Herbst 2025 wieder in Betrieb zu nehmen, berichtet die VAG.
Die bewegte Geschichte des Zeppelinwagens ist faszinierend. Ursprünglich wurde er 1906 für die Bayerische Jubiläums-Landesausstellung gebaut und 1909 als Teil einer Reihe von Straßenbahnwagen in Nürnberg in Dienst gestellt. Diese „Zeppelinwagen“, benannt nach ihrer charakteristischen Form, waren bis zu ihrem Verkauf nach Krakau im Jahr 1941 vor allem auf der Linie 6 im Einsatz. Für viele Nürnberger sind sie ein Stück ihrer Stadtgeschichte. In den 1950er Jahren wurden die Wagen in Krakau für verschiedene Linien umgebaut, bis sie schließlich als Oberleitungsmontagewagen dienten. Der letzte Zeppelinwagen wurde 1970 abgestellt, doch die Geschichte sollte nicht enden.
Eine enge Partnerschaft und ein großes Engagement
1979, im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau, entdeckten Mitglieder des Vereins „Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.“ den Zeppelinwagen in Polen. Mit viel Herzblut und ehrenamtlicher Arbeit setzten sie sich für den Erhalt des Wagens ein, unterstützt durch Spenden. Im Zuge der Partnerschaft wurde die Idee geboren, einen eigenen Zeppelinwagen für Krakau aufzubauen. Die nötigen Restaurierungsarbeiten an beiden Fahrzeugen wurden im November 2020 gestartet, als der Nürnberger Wagen nach Krakau transportiert wurde. Dabei wurden rund 260.000 Euro in die Wiederherstellung investiert, finanziert durch Spenden des Vereins, so die Urban Transport Magazine.
Die Rückkehr des Zeppelinwagens nach Nürnberg wurde mit einem feierlichen Event in Krakau gewürdigt, bei dem unter anderem Nürnberg Bürgermeister Christian Vogel und Stadtpräsident Jacek Majchrowski anwesend waren. Beide Wagen haben bereits bei der Saisoneröffnung der historischen Straßenbahnlinie 0 in Krakau ihre Fahrtüchtigkeit bewiesen, und der Nürnberger Wagen steht nun kurz vor der offiziellen Zulassung.
Die Rückkehr nach Nürnberg
Aktuell befindet sich der Zeppelinwagen im Historischen Straßenbahndepot St. Peter, wo er auf seine neuen Einsätze wartet. Dort plant man nicht nur Fahrten bei Veranstaltungen in Nürnberg, sondern auch regelmäßige Einsätze im Rahmen von Rundfahrten durch die Stadt. Knapp 100 technische Dokumente und Nachweise sind zur Inbetriebnahme erforderlich, doch die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch.
Die Wiederherstellung und Rückführung des Zeppelinwagens ist nicht nur ein bedeutendes Projekt für die Geschichte der Nürnberger Straßenbahnen, sondern auch ein Zeichen der engen Verbindung zwischen Nürnberg und Krakau. Ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition und Engagement Hand in Hand gehen, um Geschichte lebendig zu halten. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Projektwebsite unter tw144.sfnbg.de. Es bleibt spannend, wie sich der Zeppelinwagen in der Zukunft in das Straßenbild Nürnbergs einfügen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |