Siebenbürgische Feuerwehr Weismain holt den Wanderpokal beim Wettbewerb!

Siebenbürgische Feuerwehr Weismain holt den Wanderpokal beim Wettbewerb!
Die Freiwillige Feuerwehr Weismain hat beim 22. oberfränkischen Leistungsmarsch groß abgeräumt und sich den Wanderpokal gesichert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Berg aus dem Landkreis Hof statt und zog insgesamt 79 Gruppen aus Ober- und Mittelfranken an. Diese beeindruckende Zahl an Teilnehmern zeigt, wie hoch im Kurs solche Wettbewerbe bei den Feuerwehren stehen. Bezirksfeuerwehrverbandsvorsitzender Hermann Schreck hieß die Teilnehmer im Festzelt herzlich willkommen und leitete somit einen spannenden Wettbewerb ein, der die Kräfte und Kenntnisse der Feuerwehrleute auf die Probe stellte. MainPost berichtet von einem vollgepackten Programm, das sowohl den Ehrgeiz als auch den zusammenhalt der Wehren förderte.
Ein Blick auf die Wettbewerbsstrecke verrät, was die Teilnehmer erwartete. Auf einer Distanz von 6,8 km waren 12 Stationen zu absolvieren, die durch vielfältige Aufgaben herausforderten. Diese reichten von Testfragen aus dem Feuerwehrbereich über praktische Übungen wie das Kuppeln einer Saugleitung bis hin zu Herausforderungen im Löschangriff.
Ein Blick in die Vergangenheit
Nicht das erste Mal, dass solche Veranstaltungen stattfinden. Bereits beim 17. Leistungsmarsch in Mainleus am 13. Mai nahmen zahlreiche Teams, darunter die Feuerwehr Wallenfels mit zwei Gruppen, teil. Die erste Gruppe der Wallenfelser konnte den 18. Platz mit 67 Fehlerpunkten erreichen und sich ebenfalls einen Pokal sichern, während die zweite Gruppe engagiert ihre Aufgaben bewältigte. Die Feuerwehr Wallenfels lässt die Erinnerungen an diesen spannenden Tag hochleben und zeigt, dass auch kleinere Gruppen einen beachtlichen Beitrag leisten können.
Als besonders markant im Bereich der Feuerwehrwettbewerbe gilt Thomas Reuter, der seit März 2023 die Leitung des Fachbereichs Wettbewerbe im Deutschen Feuerwehrverband innehat. Reuter, dessen Wurzeln bis zur Freiwilligen Feuerwehr Böblingen reichen, bringt sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung in den Bereich Wettbewerbe ein und hat bereits an zahlreichen internationalen Feuerwehr-Wettbewerben teilgenommen. Der Feuerwehrverband hebt die Bedeutung solcher Veranstaltungen für den Zusammenhalt und die Fachkenntnisse der Einsatzkräfte hervor.
Das Engagement der Feuerwehren, sich sowohl in ihrem Handwerk zu messen als auch die Gemeinschaft zu fördern, zeigt sich nicht nur in Weismain, sondern überall, wo Feuerwehrleute zusammenkommen. Der Leistungsmarsch ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Teamgeist zu stärken und die Fertigkeiten der Teilnehmer zu verfeinern. In jeder Ecke Bayerns gibt es zahlreiche Geschichten, die von der Leidenschaft und dem Eifer der Feuerwehrleute erzählen – ein guter Grund, weiter an solchen Wettbewerben teilzunehmen und das Miteinander zu feiern.