Erster Demenz-Screeningtag in Neustadt: Kostenfreier Test am 30. Juli!

Am 30. Juli 2025 findet in Neustadt a.d.Waldnaab ein kostenfreier Demenz-Screeningtag für Senioren statt. Anmeldung erforderlich.
Am 30. Juli 2025 findet in Neustadt a.d.Waldnaab ein kostenfreier Demenz-Screeningtag für Senioren statt. Anmeldung erforderlich. (Symbolbild/MW)

Erster Demenz-Screeningtag in Neustadt: Kostenfreier Test am 30. Juli!

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab, Stadtplatz 38, 92660 Neustadt an der Waldnaab, Deutschland - In Neustadt an der Waldnaab wird am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, der erste Demenz-Screeningtag des Landkreises stattfinden. Ziel dieses wichtigen Tages ist es, den Bürgern ab 65 Jahren die Möglichkeit zu geben, ihre Gedächtnisleistung kostenlos und unverbindlich zu überprüfen. Dies ist besonders relevant, da laut einer deutschen Studie 60% der Demenz-Erkrankten ohne gesicherte Diagnose leben. Frühzeitige Erkennung kann hier nicht nur den Betroffenen, sondern auch deren Angehörigen viel Klarheit verschaffen. Die Veranstaltung findet im Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab, Stadtplatz 38 (Eingang Neues Schloss) statt, und eine Anmeldung ist erforderlich, um einen der begehrten Screening-Termine zu sichern. Wer möchte, kann sich dafür bei Daniela Peintinger unter der Telefonnummer 09602/79-6300 oder bei Bernd Lober unter 09602/79-6310 melden. Zudem ist eine E-Mail an info@grplus-nopf.de möglich.

Was erwartet die Teilnehmer? Der Gedächtnistest dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten und ersetzt natürlich keine ärztliche Diagnose. Er bietet jedoch wertvolle Hinweise auf eine mögliche Notwendigkeit weiterer Abklärung. Wichtig ist, dass die Teilnehmer Seh- und Hörhilfen mitbringen, da der Test ohne diese nicht durchgeführt werden kann. Darüber hinaus gibt es Infostände von Caritasverband und Sega e.V., die den Besuchern weitere Informationen und Unterstützung bieten werden.

Demenz-Parcours und Finanzierung

Ein besonderes Highlight wird der Demenz-Parcours sein, den die Teilnehmer ausprobieren können. Dieser soll auf anschauliche Art und Weise vermitteln, wie sich Demenz auf das alltägliche Leben auswirken kann. Das Screening ist Teil des Projekts digiDEM Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert wird. Dieses interdisziplinäre Forschungsprojekt hat das Ziel, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu verbessern. Aktuell verzeichnet digiDEM Bayern über 2.600 Teilnehmende und ist somit das größte Demenzregister in Deutschland.

Die Demenz-Screeningtage finden in Kooperation mit verschiedenen lokalen Akteuren in allen sieben Regierungsbezirken Bayerns statt. Neben dem Neustädter Screeningtag sind auch in anderen Städten Termine angesetzt, wie etwa in Schweinfurt und Kemnath. Die nächsten Veranstaltungen dieser Art stehen am 27. Juni 2025 in der Stadt Schweinfurt sowie in Straubing an, und am 14. Juli 2025 wird in Kemnath getestet.

Parkmöglichkeiten und weitere Informationen

Für die Besucher des Demenz-Screeningtags stehen Parkplätze an der Stadthalle Am Hofgarten 1 und im Parkhaus Am Schmidrangen, Knorrstr. 1 zur Verfügung. Die Veranstaltung zielt darauf ab, auf die Wichtigkeit der frühzeitigen Erkennung von Demenz aufmerksam zu machen und den Rahmen zur Klärung der individuellen Gedächtnisleistung zu schaffen. Es ist eine Gelegenheit, die lebendige Gemeinschaft der Region zu unterstützen und sich in einem wichtigen Gesundheitsbereich umfassend zu informieren. Wenn man mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchte, kann man sich auch direkt an digiDEM Bayern wenden.
Mehr Informationen dazu findet man auf der Website von digiDEM Bayern.

Details
OrtLandratsamt Neustadt a.d. Waldnaab, Stadtplatz 38, 92660 Neustadt an der Waldnaab, Deutschland
Quellen