Theaterpremiere in Fürth: Theresia Walsers Kampf gegen Rechts!

Theaterpremiere in Fürth: Theresia Walsers Kampf gegen Rechts!
Kulturforum Fürth, Würzburger Straße 290, 90762 Fürth, Deutschland - Im Kulturforum Fürth steht ein spannendes Theaterereignis an: Am 26. September 2025 wird das neueste Stück von Theresia Walser aufgeführt. Unter dem Titel „Von allen Geistern“ nimmt die renommierte Dramatikerin die Besucher mit auf eine fesselnde Reise durch ein von politischen Konflikten und Ideologien geprägtes Schulumfeld. Die Handlung spielt am Goethe-Gymnasium, wo die Charaktere Ella und Tim, ein Paar seit dreißig Jahren, sowie ihre Kollegen Fred und Paula versuchen, mit den brisanten Entwicklungen einer rechtsextremen Landesregierung umzugehen. Fragen der Identität, von Verdacht und widerstand gegen die neue Regierung ziehen sich durch das Stück, das im Kulturforum Fürth zur Aufführung kommt.
Im Vordergrund stehen nicht nur die persönlichen Konflikte zwischen Ella und Tim, sondern auch die Spannungen im Kollegium. Tim, der Neue unter den Lehrern, steht vor der Herausforderung, als neuer Schulleiter den Erwartungen gerecht zu werden, während Fred und Paula ihre eigenen Interessen mit in die Waagschale werfen. Der Konflikt wird durch die unkonventionelle Struktur des Stückes verstärkt: Nur zwei Schauspieler übernehmen alle Rollen und wechseln dabei Geschlecht und Perspektive. Dies verleiht dem Stück einen besonderen Reiz und regt die Zuschauer dazu an, über die Komplexität der Charaktere und ihre Verstrickungen in politische Ereignisse nachzudenken.
Theresia Walsers Schaffensprozess
Die 1960 in Ravensburg geborene Theresia Walser hat sich über die Jahre einen Namen als vielseitige Dramatikerin gemacht. Ursprünglich träumte sie davon, Opernsängerin zu werden, musste jedoch aufgrund einer stimmlichen Krise umschwenken. Ihr Weg führte sie von der Schauspielschule zum Schreiben, was sie als bereichernd für ihre Bühnenarbeit empfindet. Sie thematisiert oft, wie ihre Charaktere ein Eigenleben entwickeln, das sogar ihre eigenen Pläne durchkreuzt. Ob ein Stück schlussendlich im Papierkorb landet oder zum Erfolg wird – es bringt Schaffenskraft mit sich, die Walser schätzt. Das SWR berichtet, dass sie auch auf der Bühne gerne mit Genderfragen spielt und die oftmals problematische Darstellung von Frauen in der Theaterwelt kritisch hinterfragt.
Aktuell arbeitet Walser darüber hinaus an ihrem neuen Stück „Endlose Aussicht“, in dem sie die dramatischen Ereignisse auf einem Kreuzfahrtschiff zu Beginn der Pandemie beleuchtet. Unzählige Passagiere finden sich in einem Überlebenskampf auf dem offenen Meer wieder und müssen sich mit ihren innersten Ängsten auseinandersetzen.
Aktuelle Themen im Blick
Ein weiteres Beispiel für Walsers tiefes Eintauchen in gesellschaftliche Themen ist ihr Stück „Die Empörten“, das im Rahmen der Salzburger Festspiele aufgeführt wird. Es behandelt brisanter Themen wie Rassismus und Nationalismus, mit einer Bürgermeisterin, die in einem verzweifelten Kampf gegen angestaute Vorurteile und gesellschaftliche Spannungen steht. Politische Berater sowie die Verstrickungen in die geschichtliche Vergangenheit bilden hierbei den Hintergrund. Kritiker beschreiben die Inszenierung als brav, was Walsers oft schonungslosen Blick auf die Gesellschaft nicht schmälern kann. Auch hier zeigt sich ihr Talent, komplexe gesellschaftliche Strömungen auf die Bühne zu bringen, wie Deutschlandfunk Kultur berichtet.
Somit bleibt es spannend, was die Zuschauer bei der Aufführung „Von allen Geistern“ erwarten dürfen: Ein packendes Stück über Ideologie und Beziehung in einer Zeit, in der gesellschaftliche Werte auf dem Prüfstand stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Kulturforum Fürth, Würzburger Straße 290, 90762 Fürth, Deutschland |
Quellen |