Verkaufsoffener Sonntag in Parsberg – Wetter macht Stimmung!

Verkaufsoffener Sonntag in Parsberg – Wetter macht Stimmung!
Parsberg, Deutschland - Was für ein Tag in Parsberg! Am 15. Juni 2025 haben die Geschäfte im Herzen der Stadt zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen, auch wenn der Anlass für das Event im Dunkeln bleibt. Urlaubszeit oder nicht – das Wetter spielt mit: Bei leichten Regenschauern und angenehmen 24°C brauchte man keinen Sonnenbrand zu befürchten. Trotz des verregneten Himmels scheinen die Parsberger motiviert, das Beste aus dem Tag zu machen, wie news.de berichtet.
Traditionell sind verkaufsoffene Sonntage in Deutschland im Sommer besonders beliebt. Die Regelungen dazu variieren freilich. In Bayern können Geschäfte an wenigen ausgewählten Tagen öffnen, während in Baden-Württemberg bis zu drei Sonntagsöffnungen pro Jahr erlaubt sind – Kleinunternehmer hingegen könnten baldmöglichst mehr Freiheiten bekommen. Dies befeuert die Diskussionen über die Sonntagsoffenen, die, wie fachanwalt.de darlegt, immer wieder aufkeimen.
Geschichte der Sonntagsöffnung
Vor fast sechzig Jahren, in den 1950er-Jahren, tobt in Westdeutschland der „Ladenschlusskrieg“. Der Sonntag wird heftig verteidigt als Ruhetag, was die Politik schließlich dazu bewegt, den Sonntag gesetzlich zu schützen. Interessanterweise war der Sonntag bereits unter Kaiser Konstantin als Ruhetag eingeführt worden. Doch im 19. Jahrhundert verlor er weitestgehend seinen Status, und die Geschäfte öffneten an sieben Tagen die Woche. Seit 1891 gibt es in Deutschland das Verbot der Sonntagsarbeit, mit wenigen Ausnahmen, wie die MDR berichtet.
Mit dem ersten Ladenschutzgesetz im Jahr 1900 wurde ein schmaler Rahmen für die Öffnungszeiten geschaffen. Historisch hat der Sonntag diverse Tiefen durchlebt – er war sowohl geschützter Ruhetag als auch ein verkaufsoffener Tag. Die Weimarer Verfassung erklärte den Sonntag zum Tag der Arbeitsruhe und seelischen Erholung, und bis heute herrscht in den meisten Bundesländern dieser Schutz, auch wenn Ausnahmen in bestimmte Richtungen möglich sind.
Regeln und Risiken
Worshop in der sozialpolitischen Arena: Unter dem Aspekt von Freiheit und der Wahrung von Freizeit betonen Kritiker, dass die Öffnung von Geschäften am Sonntag zu einem Verlust von Freizeit führen könnte. Gleichzeitig haben kleine und mittlere Einzelhändler oft ein gutes Händchen im Umgang mit solchen Events. Das Ladenschlussgesetz lässt daher nur vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr zu, es sei denn, das Bundesland erlässt weitere Regelungen. Dennoch dürfen Geschäfte in den meisten Fällen an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen, etwa an den großen christlichen Feiertagen.
Verstöße gegen diese Ladenschlusszeiten können ordentlich Geld kosten – Bußgelder zwischen 500 und 2500 Euro sind möglich. Und auch die arbeitsrechtlichen Regelungen, wie beispielsweise für Jugendliche und Schwangere, müssen beachtet werden, um rechtliche Ärgernisse zu vermeiden. Es gibt viel zu beachten!
Ob Parsberg am heutigen verkaufsoffenen Sonntag neue Ideen zur Sonntagsöffnung aufgreifen wird? Die Zeit wird es zeigen, doch die heutigen Angebote sprechen für sich: Vorbeischauen lohnt sich trotz der Wolken und dem drohenden Regen!
Details | |
---|---|
Ort | Parsberg, Deutschland |
Quellen |