Zehn aufregende Weltpremieren beim Filmfest München 2025!

Zehn aufregende Weltpremieren beim Filmfest München 2025!
München, Deutschland - Ein aufregendes Ereignis steht vor der Tür: Das 42. Filmfest München kündigt in diesem Jahr einen wahren Leckerbissen für Cineasten an. Am letzten Tag des Festivals, dem Publikumssonntag, werden sage und schreibe zehn internationale Produktionen als Weltpremieren zu bestaunen sein. Das Festival findet sich damit auf einer erfreulichen Kurssteigerung, denn gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung um vier Weltpremieren. Dank des neuen Künstlerischen Leitungsteams unter Julia Weigl und Christoph Gröner wird das Filmfest München zunehmend als wichtiges Sommerfestival, auch im Vergleich zum renommierten Karlovy Vary, wahrgenommen. Diese Entwicklung wird von den Verantwortlichen zwar bewusst zur Kenntnis genommen, der Fokus liegt jedoch nicht primär auf den internationalen Weltpremieren, sondern auf dem gesamten Angebot des Festivals. So werden die Filme in verschiedenen Sektionen und Wettbewerben präsentiert, was die Vielfalt unterstreicht, wie film-tv-video.de berichtet.
Ein Blick auf die Wettbewerbe zeigt, dass kreative Köpfe aus Deutschland und darüber hinaus ihre Werke einbringen. Im Wettbewerb CineCoPro, der auf deutsche Koproduktionen fokussiert ist, stehen fünf Weltpremieren auf dem Programm:
Wettbewerb CineCoPro
- „Comandante Fritz“ – Regie: Pavel Giroud | Deutschland, Griechenland, Spanien – Eine Liebeskomödie und Satire über Sozialismus.
- „Germaine Acogny – The Essence of Dance“ – Buch & Regie: Greta-Marie Becker | Deutschland, Frankreich, Senegal – Porträt der „Mutter des afrikanischen zeitgenössischen Tanzes“.
- „Leonora in the Morning Light“ – Buch & Regie: Thor Klein, Lena Vurma | Deutschland, Mexiko, Vereinigtes Königreich, Rumänien – Ein Porträt einer bedeutenden Malerin des Surrealismus.
- „Stiller“ – Regie: Stefan Haupt | Deutschland, Schweiz – Diese Adaption von Max Frischs Romanklassiker spielt gekonnt mit Identitäten.
- „Zweitland“ – Buch & Regie: Michael Kofler | Deutschland, Italien, Österreich – Familiendrama trifft Gesellschaftsporträt.
Im Wettbewerb CineMasters wird das Drama „The Exposure“ von Thomas Imbach vorgestellt. Inspiriert von Arthur Schnitzlers „Fräulein Else“, bietet der Film eine futuristisch-spielerische Atmosphäre und vereint Beiträge aus der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.
Wettbewerb CineRebels und Spotlight
Die Kategorie CineRebels bringt zwei weitere Weltpremieren:
- „Show Me the Pain of the World“ – Buch & Regie: Tjaša Kosar, Marc Steck | Deutschland, Slowenien – Ein eindringlicher Dokumentarfilm, der sich mit einer unterschätzten Gesundheitskrise auseinandersetzt.
- „Uma baleïa pode ser dilacerada como uma escola de samba“ – Regie: Marina Meliande, Felipe M. Bragança | Brasilien – Ein beeindruckendes Film-Experiment, das zwischen Kino und Kunstinstallation schwingt.
Nicht zuletzt wartet der Wettbewerb Spotlight mit zwei internationalen Highlights auf:
- „The Last Spy“ – Buch & Regie: Katharina Otto-Bernstein | USA, Deutschland – Ein Dokumentarfilm über ein Leben im Verborgenen.
- „Máscaras de oxigênio não cairão automaticamente“ – Regie: Marcelo Gomes, Carol Minêm | Brasilien – Ein lebensfroher Blick auf die Anfänge von AIDS in Lateinamerika.
Die Verantwortung für die Auswahl der Weltpremieren liegt beim künstlerischen Leitungsteam, das die Balance zwischen hochwertigen Inhalten und einem breiten Spektrum an Themen sucht. So wird das Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt. Alle Filme werden am Publikumssonntag, dem letzten Tag des Festivals, erneut gezeigt, was den Zuschauern eine zweite Chance gibt, die besonderen Werke zu genießen, wie filmfest-muenchen.de berichtet.
Das Filmfest München macht somit Lust auf cineastische Entdeckungsreisen und verspricht, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob dramatische Portraits, soziale Themen oder kunstvolle Experimente – diese Weltpremieren haben alles zu bieten. Ein Grund mehr, sich im Juni Zeit für das Festival zu nehmen und sich von neuen Geschichten überraschen zu lassen!
Diese aufregenden Neuigkeiten wurden auch von the-spot-mediafilm.com aufgegriffen, was die Vorfreude auf das Festival nur noch steigert!
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |