Genuss unter freiem Himmel: Tohru Nakamuras Bar Tatar verzaubert München

Genuss unter freiem Himmel: Tohru Nakamuras Bar Tatar verzaubert München
München, Deutschland - In München boomt die Gastronomie, besonders für Feinschmecker, die ein genussvolles Essen im Freien schätzen. Ein Highlight ist ganz klar die „Bar Tatar“ von Tohru Nakamura, die erfreulicherweise im Innenhof der Schreiberei zu finden ist. Hier hat der Spitzenkoch kürzlich seinen dritten Michelin-Stern errungen, was die Erwartungen an seine kreative Küche nicht gerade senkt. „Bar Tatar“ bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein lebendiges Ambiente, das typisch für die Münchner Atmosphäre ist. Wie Welt berichtet, strahlt der Innenhof eine mondäne Stimmung aus und das Personal, das geschniegelt im Jackett daherkommt, sorgt für einen professionellen Service.
Die Speisekarte der „Bar Tatar“ ist eine wahre Gaumenfreude. Sie umfasst zehn kleine Vorspeisen, wechselnde Bratenstücke, ein fein abgestimmtes vegetarisches Gericht sowie die delikate Seezunge. Besonders hervorzuheben sind die angebotenen Leckerbissen wie das Chateaubriand für zwei, die abwechslungsreiche Tatar-Kollektion sowie der frisch zubereitete Garnelencocktail und die Austern, die mit 7 Euro pro Stück einen kleinen Luxus darstellen. Ganz klar: Hier wird nicht aus dem Kühlschrank serviert, sondern frisch und wandelbar, wie die Münchner kulinarische Szene es verlangt.
Einblicke in die Speisekarte
- Blumenkohl in Panko: 13 Euro
- Gezupftes Brathähnchen: 18 Euro
- Garnelencocktail: 24 Euro
- Austern: 7 Euro pro Stück
Die Auswahl an Vorspeisen ist spannend und vielfältig: Von gedämpfter japanischer Aubergine bis hin zu Hamachi-Sashimi wartet eine köstliche Reise auf die Gäste. Als krönenden Abschluss gibt es das Dessert „Paris-Brest“, das mit Schokoladen-Miso-Crème und warmen Mandelsplittern begeistert.
Die neuen Michelin-Sternbewertungen, die am 17. Juni 2025 veröffentlicht wurden, rund um In München, zeigen, dass Tohru Nakamura nicht nur mit seiner „Bar Tatar“, sondern auch mit dem Hauptrestaurant Tohru in der Schreiberei die Gourmetwelt aufmischt. Neben seinem exquisiten 10-Gang-Menü, das 320 Euro kostet, bietet das Restaurant auch ein verkürztes Menü für 275 Euro an und eine hervorragende Auswahl an à-la-carte-Gerichten zum Lunch, die zwischen 12 und 38 Euro liegen.
München hat nun insgesamt 15 Sternerestaurants. Zu den weiteren Spitzenrestaurants gehören JAN von Jan Hartwig, das ebenfalls 3 Sterne hält, sowie verschiedene 2- und 1-Sterne-Restaurants, die die Stadt kulinarisch bereichern. Ein deutliches Zeichen dafür, dass in Münchens Gastronomie tatsächlich für jeden Geschmack etwas dabei ist und Feinschmecker stets auf ihre Kosten kommen.
Wer also Lust auf ausgezeichnetes Essen im Freien hat, der sollte sich einen Besuch bei Tohru Nakamura auf keinen Fall entgehen lassen. Weitere Informationen zu der umwerfenden Gastronomie der „Bar Tatar“ finden Sie auf der Webseite der Schreiberei.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |