Oldtimerfreunde Miesbach: Zehn Jahre Leidenschaft auf Rädern!

Oldtimerfreunde Miesbach: Zehn Jahre Leidenschaft auf Rädern!
Miesbach, Deutschland - Ein großes Jubiläum steht vor der Tür: Die Oldtimerfreunde Miesbach feiern heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine einfache Feierei, sondern um einen Grund, auf die lange und erfolgreiche Geschichte des Vereins zurückzublicken, der sich der Pflege historisch-technischen Kulturguts widmet. Der Fokus liegt dabei vor allem auf alten Autos, Traktoren und Motorrädern. Über die Jahre hat sich der Verein zu einer festen Größe in der Region entwickelt, und das zeigt sich auch in den aktuellen Zahlen: Mit 262 Mitgliedern hat man sich von 78 Gründungsmitgliedern aufgestockt. Eindrucksvoll ist zudem die Mitgliederschaft, die nicht nur aus Miesbach, sondern auch aus den umliegenden Städten wie München und Heilbronn kommt. Merkur berichtet, dass der Verein eine familiäre Atmosphäre pflegt und die Leidenschaft für historische Fahrzeuge fördert.
Wie es sich für ein solches Jubiläum gehört, ist eine große Feier geplant: Am 12. Juli von 11 bis 16 Uhr wird auf dem Habererplatz in Miesbach bei freiem Eintritt ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Neben verschiedenen Ständen wird es sicherlich auch die eine oder andere Vollblut-Rarität zu bewundern geben. Die Mitglieder des Vereins sind gut verteilt auf Autos, Traktoren und Motorräder, die gemeinsam über 1.000 Fahrzeugen beheimaten. Bedauerlicherweise sind Frauen in der Gemeinschaft eher in der Minderheit, doch der Verein zeigt sich aufgeschlossen für alle, die Interesse an historischen Fahrzeugen haben.
Von der Gründung bis heute
Die Idee zu diesem lebendigen Verein wurde bereits im Jahr 2014 während der 900-Jahrfeier der Stadt Miesbach ins Leben gerufen. Damals fand das erste Oldtimertreffen mit über 400 Teilnehmern statt und die Resonanz war enorm. Das Interesse an historischen Fahrzeugen war so groß, dass es zu einem Aufruf zur Gründung eines Vereins für Oldtimerfreunde kam. Am 24. April 2015 fand die Gründungsversammlung statt, und binnen kürzester Zeit traten über 70 Oldtimerfans dem neu gegründeten Verein bei. Oldtimerfreunde Miesbach dokumentiert zusammen mit der Gemeinnützigkeit, die dem Verein bald nach der Gründung zugesprochen wurde, seinen weiteren Werdegang.
Die Oldtimerfreunde stehen mitten in der Gesellschaft. So wurde auch die Wichtigkeit von Oldtimern und Klassikern als Kulturgüter bereits im Jahr 2012 auf dem Dachverband VIVA festgelegt, die diese als „Zeitzeugen“ bezeichnen. Diese Fahrzeuge sind nicht nur Nostalgie pur, sie fördern auch Kommunikation und eine Entschleunigung im hektischen Alltag. Es ist kein Geheimnis, dass der Markt für automobile Klassiker ein beeindruckendes Volumen von 14,5 Milliarden Euro hat, was die gesellschaftliche Relevanz der Oldtimerbewegung verdeutlicht. Die Herausforderungen durch eine CO2-neutrale multimobile Zukunft sind jedoch auch für die Oldtimerfreunde ein großes Thema, wie automobileskulturgut.info berichtet.
Ob die modernen E-Autos, die in der heutigen Zeit immer mehr Einzug halten, irgendwann als Oldtimer gelten können, ist noch ungewiss. Fakt ist, dass die Mitglieder des Vereins ein großes Interesse daran haben, auch die Zukunft des Oldtimerthemas positiv zu gestalten und jüngere Mitglieder im Alter von 18 bis 38 Jahren aktiv zu werben.
Für alle Oldtimerliebhaber und die, die es noch werden wollen, steht also ein spannendes Event bevor. Wer die Faszination für historische Fahrzeuge teilen möchte, sei herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mit den Oldtimerfreunden Miesbach ins Gespräch zu kommen!
Details | |
---|---|
Ort | Miesbach, Deutschland |
Quellen |