Jugendfeuerwehr im Oberallgäu: Talente begeistern bei Leistungsprüfung!

Rund 100 junge Feuerwehranwärter aus Oberallgäu zeigen ihr Können bei der Bayerischen Jugendleistungsprüfung in Rauhenzell.
Rund 100 junge Feuerwehranwärter aus Oberallgäu zeigen ihr Können bei der Bayerischen Jugendleistungsprüfung in Rauhenzell. (Symbolbild/MW)

Jugendfeuerwehr im Oberallgäu: Talente begeistern bei Leistungsprüfung!

Rauhenzell, Deutschland - Rund 100 junge Feuerwehranwärter aus zwölf Jugendfeuerwehren des Landkreises Oberallgäu haben an der Bayerischen Jugendleistungsprüfung teilgenommen, die am Feuerwehrhaus in Rauhenzell stattfand. Die Veranstaltung bot den Nachwuchskräften die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich auf die Herausforderungen des Feuerwehrberufs vorzubereiten. Merkur berichtet, dass die zahlreichen Teilnehmer die Prüfung mit Bravour meisterten.

Die Bayerische Jugendleistungsprüfung setzt sich aus insgesamt zehn Übungen zusammen, aufgeteilt in fünf Einzel- und fünf Truppübungen. Hier mussten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder verschiedenen Aufgaben stellen, wie etwa dem zielgenauen Ausrollen von Druckschläuchen oder dem Anlegen essenzieller Knoten, darunter der Brustbund und der Rettungsknoten. Letztere sind nicht nur für die Theorie wichtig, sondern spielen eine entscheidende Rolle bei der Rettung von Personen, wie die Webseite des KFV FFB erklärt.

Praxis und Theorie vereint

Die Prüfungsinhalte sind vielseitig. Von praktischen Übungen, wie dem Kuppeln von Schläuchen und der Durchführung eines Löschangriffs, bis hin zu theoretischen Tests, die das Wissen der Teilnehmer auf die Probe stellen. Weitere Details zur Prüfung verdeutlichen, dass auch kleinere Jugendgruppen die Möglichkeit haben, an dieser anspruchsvollen Veranstaltung teilzunehmen, da jeder Teilnehmer einzeln geprüft wird.

Indra Baier-Müller, die Landrätin des Oberallgäus, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der jungen Feuerwehranwärter. Sie betonte, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung des Ehrenamts und die Vorbereitung auf die realen Herausforderungen im Feuerwehrdienst sind.

Ein Zeichen für die Zukunft

Die Erfahrung und die erlernten Fähigkeiten, die die Teilnehmer bei der Bayerischen Jugendleistungsprüfung sammeln, sind von großer Bedeutung. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung dürfen die Anwärter ein Abzeichen an ihrer Uniform tragen, was nicht nur eine Auszeichnung ihrer Leistungen darstellt, sondern auch sie auf dem Weg zu erfahreneren Feuerwehrleuten ermutigt.

Insgesamt ist die Bayerische Jugendleistungsprüfung ein wichtiger Schritt in der Ausbildung junger Feuerwehrmitglieder und zeigt, dass das Feuerwehrwesen auch in Zukunft keine altersbedingte Herausforderung scheut. Die Begeisterung und das Engagement der Jugendlichen sind ein positives Zeichen für die Region und der Feuerwehr im Allgemeinen.

Details
OrtRauhenzell, Deutschland
Quellen