Bayerische Schauspieler-Pionierarbeit: Landarztpraxis verliert Drehort!

Bayerische Schauspieler-Pionierarbeit: Landarztpraxis verliert Drehort!
Schliersee, Deutschland - Die Vorabendserie „Die Landarztpraxis“ erfreut sich großer Beliebtheit und hat sich als echter Zuschauerliebling auf dem Privatsender Sat.1 etabliert. Die erste Staffel, die vom 16. Oktober 2023 bis zum 10. Januar 2024 ausgestrahlt wurde, wurde gefolgt von einer zweiten Staffel, die vom 7. Mai bis zum 28. August 2024 über die Bildschirme flimmerte. Aktuell läuft die dritte Staffel seit dem 2. Januar 2025, immer montags bis freitags um 19 Uhr. In der Serie zieht die Hauptfigur Sarah König, gespielt von der talentierten Caroline Frier, von Berlin in die bayerische Provinz und lässt ihren stressigen Job hinter sich.
Die Kulisse der Serie spielt im fiktiven Ort „Wiesenkirchen“, der am wunderschönen Schliersee liegt. Dieses herrliche Fleckchen Erde ist nur etwa 50 Kilometer von München entfernt und bekannt für seine atemberaubenden Wander- und Skimöglichkeiten. Die Drehorte konzentrieren sich dabei auf die Region um Schliersee, und die Serie nutzt zahlreiche idyllische Locations. Dazu gehören unter anderem die Obere Firstalm, das Strandbad Schliersee, das Bootshaus Schliersee sowie der Gasthof „Alte Post“, ein beliebter Treffpunkt für die Charaktere der Serie.
Striktere Drehgenehmigungen in Bayrischzell
Ein bedeutender Wandel steht für die Dreharbeiten an, insbesondere in Bayrischzell, wo künftig strengere Drehgenehmigungen erteilt werden. Dies bedeutet, dass weitere Aufnahmen an diesem malerischen Ort ausgeschlossen sind. Der Gemeinderat von Bayrischzell hat einstimmig entschieden, keine Drehgenehmigungen mehr zu erteilen, um Verkehrsstaus und die Beschwerden der Anwohner zu vermeiden. Dennoch ist der Verlust von Bayrischzell als Drehort laut dem Sat.1-Sendersprecher Christoph Körfer nicht gravierend, da dort bisher nur an zwei Tagen gedreht wurde.
Die Zuschauer dürfen sich jedoch weiterhin in der Umgebung des Schliersees auf neue Folgen freuen. Auch die zweite Staffel wird an diesen pittoresken Orten fortgesetzt. Wer die Gegend rund um den Schliersee besucht, findet viele der authentischen Schauplätze der Serie, welche auch zum Teil als idyllische Ausflugsziele bekannt sind. Schliersee war zudem schon Schauplatz für andere Film- und Serienproduktionen, wie etwa „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“.
Kulissen und Charme der bayerischen Bergwelt
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Serie ist die Interaktion der Charaktere, die oft im Gasthof „Alte Post“ stattfindet. Hier treffen sich die Figuren wie Sarah König und Dr. Fabian Kroiß, gespielt von Oliver Franck, zu geselligen Runden. Die Region bietet dafür eine grandiose Kulisse – das Strandbad, die Parkbank, an der sich die jungen Hauptcharaktere Leo und Basti kennenlernen, sind nur einige der charmanten Plätze, die in der Serie zu sehen sind. Zu den weiteren eindrucksvollen Drehorten gehört auch die Valepp Klamm, die sich perfekt für eine dramatische Rettungsaktion eignet.
Ein Besuch in der Region ist daher für alle Serienfans nicht nur ein Fest für die Augen, sondern garantiert auch eine willkommene Auszeit in der Natur. Wenn man sich auf die „Wasserfall-Runde“ begibt, kann man sogar einen der spektakulären Naturorte, die in der Serie präsent sind, hautnah erleben.
Insgesamt zeigt sich, dass „Die Landarztpraxis“ nicht nur durch packende Geschichten besticht, sondern auch durch eine atemberaubende Kulisse, die das bayerische Alpenflair perfekt einfängt. Und während die Dreharbeiten ohne Bayrischzell weitergehen, bleibt der Schliersee ein zentraler Anziehungspunkt für Fans der Serie.
Weitere Details zur Serie liefert die Augsburger Allgemeine sowie Joyn.
Details | |
---|---|
Ort | Schliersee, Deutschland |
Quellen |