Blitzer-Alarm in Dickenreishausen: Hier droht heute ein teures Bußgeld!

Blitzer-Alarm in Dickenreishausen: Hier droht heute ein teures Bußgeld!
An der Hofet, 87700 Dickenreishausen, Deutschland - Heute, am 12.06.2025, blickt Memmingen wieder gespannt auf die Straßen, denn die mobilen Blitzer sind aktiv. Aktuell wird in Dickenreishausen an der Hofet, PLZ 87700, geblitzt. Der Blitzer steht dort seit 17:18 Uhr in einer Zone, in der nur 10 km/h erlaubt sind. Immer wieder zeigt sich, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr sind, weshalb es besonders wichtig ist, sich an die Tempolimits zu halten, wie news.de verdeutlicht.
Die Gefahrenlage auf den Straßen kann sich rasant ändern, daher sind auch Anpassungen der mobilen Radarkontrollen jederzeit möglich. Verkehrsteilnehmer sind dringend angehalten, aufmerksam zu bleiben und die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten.
Bußgelder und Konsequenzen
Wenn man in Memmingen-Hart zu schnell fährt, kann das schnell ins Geld gehen. Ab 21 km/h zu schnell drohen nicht nur Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg, sondern auch empfindliche Geldbußen. Die Mindeststrafe für diese Geschwindigkeit liegt bei 115 Euro, seit der Erhöhung im November 2021. Zudem sind zusätzliche Auslagen und Gebühren von 28,50 Euro zu beachten. Das ist besonders brenzlig, denn bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von über 31 km/h innerorts ist ein Fahrverbot von einem Monat möglich, wenn diese Verletzung innerhalb eines Jahres zweimal begangen wird, berichtet derbussgeldkatalog.org.
- Mindestbußgeld ab 21 km/h: 115,00 EUR + 1 Punkt in Flensburg
- Geschwindigkeitsüberschreitung von 34 km/h: 288,50 EUR, bei Verdopplung: 548,50 EUR
- Fahrverbot ab 31 km/h zu schnell innerorts
Eine spannende Studie zeigt, dass erstaunliche 56% aller Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft sind. Daher ist es ratsam, sich auch über die neuen Technologien und deren Fehlerquote zu informieren. Messgeräte, sei es Radar oder Laser, sind nicht immer fehlerfrei. Technische Defekte oder menschliche Fehler können die Ergebnisse verfälschen, wie bussgeldportal.de erläutert.
Rechtslage und Verhaltensweise
Fahrzeugführer sollten sich bewusst sein, dass das Mitführen von Radarwarnern und Laserstörgeräten strikt verboten ist. Nach Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen solche Geräte weder betrieben noch mitgeführt werden. Wer dennoch mit einem betriebsbereiten Radarwarner erwischt wird, muss mit einer strafbaren Handlung rechnen. Doch im Gegensatz dazu sind Blitzer-Apps auf Handys nicht strafbar, solange sie während der Fahrt nicht aktiviert sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Regelungen für Fahranfänger in der Probezeit. Hier gelten strengere Vorschriften, sodass Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 21 km/h als A-Verstoß gewertet werden können. Bei Unsicherheiten hinsichtlich von Bußgeldbescheiden haben Betroffene die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Das kann eine gute Chance sein, insbesondere wenn Mess- oder Formfehler vorliegen.
In einer Stadt wie Memmingen, wo das Verkehrsgeschehen dynamisch verläuft, gilt es stets wachsam zu bleiben. Ein gutes Händchen beim Fahren kann nicht nur Geld sparen, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen.
Details | |
---|---|
Ort | An der Hofet, 87700 Dickenreishausen, Deutschland |
Quellen |