Baugrund im Allgäu: Wo Normalverdiener noch ein Zuhause finden!

Erfahren Sie, wie Immobilienpreise im Allgäu schwanken und wo noch erschwinglicher Baugrund für Familien zu finden ist.
Erfahren Sie, wie Immobilienpreise im Allgäu schwanken und wo noch erschwinglicher Baugrund für Familien zu finden ist. (Symbolbild/MW)

Baugrund im Allgäu: Wo Normalverdiener noch ein Zuhause finden!

Memmingen, Deutschland - Markus Reichart, Bürgermeister der Marktgemeinde Heimenkirch im Landkreis Lindau und Vorsitzender des schwäbischen Gemeindetages, hat kürzlich die Wohnsituation im Allgäu angesprochen. Es gibt nach wie vor einige Gegenden im Allgäu, wo Baugrund für Normalverdiener erschwinglich ist – vor allem im Westallgäu. In vielen anderen Regionen, besonders in der Nähe von Bodensee und Oberstdorf, sieht es jedoch ganz anders aus: Dort steigen die Preise für Baugrund rasant, bisweilen werden sie als nahezu unbezahlbar angesehen. Der Traum vom Eigenheim wird für viele zu einer unerreichbaren Illusion, vor allem in den begehrten Gegenden.

Die Immobilienpreise im Allgäu zeigen seit Jahren eine volatile Entwicklung. In den Jahren 2020 und 2021 gab es starke Preisanstiege von über 15% und 7% respektive. Ab 2022 setzte ein Rückgang ein, der angesichts von Marktsättigung und wirtschaftlicher Unsicherheiten nicht ganz überraschend kam. 2023 sanken die Quadratmeterpreise um rund 3,98% und 2024 wird ein weiterer Rückgang von 3,76% prognostiziert. Diese Preisentwicklungen stellt viele Bauherren und Käufer vor Herausforderungen.

Nachfrage und Mietpreise

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien bleibt jedoch ungebrochen, insbesondere von Städtern, die dem hektischen Alltag entfliehen möchten und die Ruhe der Natur suchen. Der durchschnittliche Kaufpreis für Eigentumswohnungen in der Region beträgt mittlerweile ca. 4.134 €/m². Mietpreise für 1-Zimmer-Studios starten bei etwa 350 € monatlich, während für luxuriöse Penthäuser bis zu 2.600 € monatlich gezahlt werden kann. Besonders in Kempten (Allgäu) variiert die Preisspanne je nach Stadtteil erheblich.

  • St. Mang – Kottern: Mietpreise im mittleren Bereich, 2-Zimmer-Wohnung ab 700 €.
  • Lenzfried / Leupolz: Höhere Mietpreise für möblierte Apartments, ca. 1.230 € monatlich.
  • Haubenschloß: Exklusive Wohnungen, 2-Zimmer-Wohnungen über 1.700 € monatlich.

Hohe Kreditkosten belasten jedoch den Erwerb von Immobilien und machen Mietwohnungen zu einer flexiblen Alternative. Viele Mieter sollten daher ihrer Flexibilität in Lage und Wohnungsgröße Beachtung schenken. Für Investoren ist es wichtig, auf nachhaltige Wertsteigerung sowie eine strategische Lage zu setzen, um die Attraktivität der Objekte zu sichern und die Anforderungen junger Familien sowie älterer Menschen zu erfüllen, die in ländlicheren Regionen ihren Wohnraum suchen.

Die Lage im Allgäu

Insgesamt zeigt sich, dass die Situation auf dem Immobilienmarkt im Allgäu sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Während der ländliche Wohnraum anattraktivität gewinnt, können hohe Zinssätze und steigende Baukosten das Marktgeschehen beeinflussen. Für weitere Entwicklungen in der Region sind daher sowohl Bauherren als auch Investoren gefordert, ein gutes Händchen bei der Auswahl ihrer Projekte an den Tag zu legen. Wer in dieser lebhaften Marktlage bestehen will, sollte gut aufpassen und strategisch planen.

Weitere Informationen zu Baugrundstücken im Oberallgäu finden Sie auf Immobilienscout24.

Wie die aktuellen Marktdaten zeigen, könnte eine Stabilisierung des Marktes möglich sein, sollte man den Trend der sinkenden Zinsen beobachten. Man darf gespannt sein, wie sich die Preise und die Nachfrage in der kommenden Zeit weiter entwickeln werden.

Für detaillierte Einblicke in die Preistrends im Allgäu empfehlen wir, die Berichterstattung auf Allgäuhit zu verfolgen und bei Bedarf auf die Allgäuer Zeitung zurückzugreifen.

Details
OrtMemmingen, Deutschland
Quellen