Breslauer Straße: Neuer Radweg und kostenlose Brezen warten auf Sie!

Breslauer Straße: Neuer Radweg und kostenlose Brezen warten auf Sie!
Landsberg am Lech, Deutschland - In Landsberg am Lech hat die Stadtverwaltung den Umbau der Breslauer Straße erfolgreich abgeschlossen. Der Umbau ging mit dem klaren Ziel einher, den Umweltverbund zu stärken und den Radverkehr als gleichberechtigten Teil des städtischen Verkehrs zu etablieren. Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl wird am 10. Juli ab 8.30 Uhr die ersten 200 Anlieger mit kostenlosen Brezen überraschen, um diesen Meilenstein gebührend zu feiern. Ein Team des Bauamtes wird vor Ort sein, um bei Fragen zur Verfügung zu stehen.
Die neu gestaltete Straße bietet nun einen kombinierten Geh- und Radweg, der auf eine Breite von drei Metern ausgelegt ist. Ein neu angelegter Grünstreifen trennt diesen Weg von der Fahrbahn. Diese Maßnahme sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern fungiert auch als Schneeauffangfläche, wodurch der Radweg ganzjährig besser nutzbar ist. Der Umbau priorisiert außerdem die Verbesserung der Schulwegsicherheit und sieht neue Bushaltestellen sowie moderne Mittelinseln als Notfallausweichflächen vor.
Ein Schritt in Richtung Verkehrswende
Der Umbau der Breslauer Straße steht im Einklang mit dem Mobilitätskonzept der Stadt, das auf Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit fokussiert. Gerade der Radverkehr wird zunehmend als essentielles Element der urbanen Mobilität erkannt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), der sich mit über 230.000 Mitgliedern für die Verkehrswende in Deutschland einsetzt, betont die Notwendigkeit eines sicheren und komfortablen Radwegenetzes. Ihre Forderung: Platz für Radfahrende schaffen, um das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel zu fördern. ADFC möchte Menschen jeden Alters und Wohnorts zur Nutzung des Fahrrads gewinnen – und die neuen Entwicklungen in Landsberg könnten dafür ein großes Zeichen setzen.
Mit dem Um- und Ausbau der Breslauer Straße ist die Stadt auf einem guten Weg, die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen. Die neuen Geh- und Radwege, die genügend Raum bieten, sollen nicht nur praktikabel, sondern auch attraktiv sein. Dies findet im Kontext des städtischen Mobilitätskonzepts seinen Platz, welches sichere und bequeme Ausweichrouten entlang der Hauptachsen schaffen möchte.
Die umfassende Sanierung der Fahrbahndecke und die Erneuerung der Wasserleitungen sind weitere Faktoren, die zu einer erlebbaren Verbesserung der Lebensqualität der Anlieger beitragen. In einem mehrteiligen Bauabschnitt, der mit viel Engagement und Weitsicht umgesetzt wurde, sieht die Stadt nun gute Chancen, die Verkehrssituation in Landsberg nachhaltig zu verbessern und die Bürger aktiv in den Prozess einzubeziehen.
Ein Ende ist jedoch nicht in Sicht: Der Weg zu einer modernen und umweltfreundlichen Verkehrsinfrastruktur ist lang, aber mit jeder Maßnahme, die ergriffen wird, ist die Stadt einen Schritt näher an einer zukunftsfähigen Mobilität. So gehen die Bemühungen weiter, um den Radverkehr weiter auszubauen und auch anderen Verkehrsteilnehmern die bestmöglichen Bedingungen zu bieten.
Mit dem Umbau der Breslauer Straße setzt Landsberg am Lech ein wichtiges Zeichen in Sachen nachhaltige Mobilität und zeigt, dass die Stadt ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, zukunftsorientierte und praktische Lösungen zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Landsberg am Lech, Deutschland |
Quellen |