Neues Zentrum für Innere Medizin: Fortschritt für Patienten in Kronach!

Neues Zentrum für Innere Medizin in Kronach: Innovative Strukturen für verbesserte Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Neues Zentrum für Innere Medizin in Kronach: Innovative Strukturen für verbesserte Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. (Symbolbild/MW)

Neues Zentrum für Innere Medizin: Fortschritt für Patienten in Kronach!

Kronach, Deutschland - In der Helios Frankenwaldklinik Kronach tut sich was! Geschäftsführer Johannes Biesold hat heute die Gründung eines neuen Zentrums für Innere Medizin bekannt gegeben, das die gesamte ambulante und stationäre internistische Versorgung neu strukturieren soll. Kardiologie-Chef Dr. Hamadneh hat dabei ganz entscheidend an der fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Klinik mitgewirkt und wird seine Erfahrung in die Gesamtleitung des neuen Zentrums einbringen. Ziel ist es, nicht nur die internistische Fachkompetenz zu bündeln, sondern auch eine umfassende medizinische Versorgung mit klaren Ansprechpartnern zu gewährleisten.

Hierbei wird die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche eine zentrale Rolle spielen. Durch die neue Struktur sollen die internen Abläufe optimiert werden, was letztlich den Patient:innen zugutekommt. Kurze Wege, abgestimmte Diagnostik- und Therapiekonzepte sowie individuelle Behandlungspfade stehen ganz oben auf der Agenda. Die Klinik möchte eine persönliche und verlässliche Versorgung sichern und somit das Vertrauen der Bevölkerung stärken. Das scheint ein guter Schritt zu sein, um in der heutigen Zeit mit den Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung Schritt zu halten.

Ein Zentrum für Kardiologie und mehr

Die neu gestalteten Strukturen beinhalten nicht nur eine verbesserte interne Kommunikation, sondern bieten auch für niedergelassene Haus- und Fachärzt:innen klare Ansprechpartner. Das stärkt die Versorgungskontinuität über die Sektorengrenzen hinweg – ein großer Pluspunkt für alle Beteiligten! Auch angehende Ärzt:innen können von den neuen Möglichkeiten profitieren: Sie erwartet eine strukturierte Weiterbildung und interdisziplinäres Denken. Das Zentrum fördert die Weiterbildung in der gesamten Inneren Medizin und will langfristig qualifizierte Nachwuchskräfte an die Klinik binden.

Im Bereich der Kardiologie ist die Entwicklung ebenfalls spannend. Gerade die kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Eine breite Qualifizierung in diesen Bereichen ist inzwischen unumgänglich. Das entsprechende Curriculum geht über die bereits bestehenden Qualifikationen hinaus und hat das Ziel, die Kenntnisse für Kardiologen in diesen spezifischen Disziplinen zu erweitern. Details dazu kennt man unter anderem in der Fachzeitschrift Der Kardiologe, in der das Curriculum im Jahr 2021 veröffentlicht wurde.

Das Fazit

Mit diesen Neuerungen positioniert sich die Helios Frankenwaldklinik Kronach stark im Wettbewerb um die besten Behandlungsmöglichkeiten in der Region. Es zeigt sich, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, die medizinische Versorgung zu optimieren. Mit Dr. Hamadneh an der Spitze des neuen Zentrums und einem klaren Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen die Chancen gut, dass Patient:innen hier bestens versorgt werden – und das ist schließlich das Wichtigste. Für alle, die die Entwicklungen im Gesundheitswesen im Blick behalten, bleibt es spannend zu sehen, wie sich die neuen Strukturen in der täglichen Praxis bewähren werden.

Details
OrtKronach, Deutschland
Quellen