Kostenlose Sammlung von Agrarfolien: So helfen Sie der Umwelt!

Kostenlose Sammelaktion für verwertbare Agrarfolien im Landkreis Haßberge am 30. Juni, von 16 bis 18 Uhr an fünf Standorten.
Kostenlose Sammelaktion für verwertbare Agrarfolien im Landkreis Haßberge am 30. Juni, von 16 bis 18 Uhr an fünf Standorten. (Symbolbild/MW)

Kostenlose Sammlung von Agrarfolien: So helfen Sie der Umwelt!

Ebern, Deutschland - Im Landkreis Haßberge steht eine wichtige Sammelaktion für die Landwirte an, bei der verwertbare Agrarfolien kostenlos abgegeben werden können. Am Montag, den 30. Juni, findet die Aktion von 16 bis 18 Uhr an mehreren Standorten statt. Diese Initiative, die von den Verantwortlichen des Abfallwirtschaftsbetriebs Haßberge organisiert wird, bietet den Landwirten die Möglichkeit, verschiedene Folienabfälle umweltgerecht zu entsorgen und so einen Beitrag zum Recycling zu leisten. Ein echter Vorteil für die heimischen Betriebe!

Die Sammelpunkte sind strategisch im gesamten Landkreis verteilt, um den Landwirten eine bequeme Abgabe zu ermöglichen. Die Standorte sind:

  • Ebern: Wertstoffhof, Rudolf-Diesel-Str. 7, 96106 Ebern
  • Ebelsbach: Grüngutannahmeplatz, Bahnhofstr. 16, 97500 Ebelsbach
  • Hofheim: Grüngutannahmeplatz, Zum Streifberg, 97461 Ostheim
  • Oberaurach: Gelände Neustanlo GmbH, In der Au 25, 97514 Oberschleichach
  • Wonfurt: Kreisabfallzentrum, An der ST 2275, Nr. 1, 97539 Wonfurt

Was kann abgegeben werden?

Die Sammelaktion nimmt eine Vielzahl von Folienarten an, darunter:

  • Silofolien
  • Abdeckfolien
  • Spargelfolien
  • Wachstumsfolien (ohne Gewebe- oder Faserverstärkungen)
  • Stretchfolien

Wichtig ist, dass das Material besenrein ist, das heißt, es muss frei von Sand, Erde und anderen Störstoffen sein. Größere Mengen an transparenter Wachstumsfolie müssen separat abgeladen werden. Aber Vorsicht! Verschnürte oder in Säcken verpackte Folien sind nicht zulässig und gehören in den Rest- oder Gewerbemüll. Auch Düngemittel- und Saatgutsäcke sind über die „Gelbe Tonne“ oder in haushaltsüblicher Menge an Wertstoffhöfen zu entsorgen.

Hinweise für die Anlieferung

Bei der Anlieferung gibt es einige Hinweise zu beachten. Den Anweisungen des Personals an den Sammelstellen ist Folge zu leisten. Kinder unter 14 Jahren sollten beaufsichtigt werden. Der Abladevorgang sollte zügig ablaufen, da keine Abhilfe durch das Personal erfolgt. In Ebern ist keine Abgabe von Sperrmüll oder anderen Wertstoffen möglich, in Ebelsbach hingegen keine Abgabe von Grüngut.

Wer bei der Anlieferung auf die Regeln nicht achtet, kann mit Kosten rechnen. Aber keine Sorge, bei Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Haßberge unter der Telefonnummer 09521/ 27-712 gerne zur Verfügung. Eine sinnvolle und kostenlose Möglichkeit für Landwirte, ihre Folienabfälle umweltschonend loszuwerden – also nicht verpassen!

Diese Sammelaktion ist nicht nur ein Schritt zur Reduktion von Plastikmüll, sondern auch ein Zeichen für ein verbessertes Recycling in der Landwirtschaft. Da liegt was an für die Umwelt!

Für weitere Informationen können Sie die Artikel auf In & Um Schweinfurt, MainPost und NP Coburg besuchen.

Details
OrtEbern, Deutschland
Quellen