Dackel-Mix-Welpen aus Einkaufstüte brauchen dringend ein neues Zuhause!

Tierheim Haßberge gibt Dackel-Mix-Welpen zur Adoption frei. Vorfall der Beschlagnahmung sorgte für Aufsehen. Contact: info@tierschutzinitiative-hassberge.de.
Tierheim Haßberge gibt Dackel-Mix-Welpen zur Adoption frei. Vorfall der Beschlagnahmung sorgte für Aufsehen. Contact: info@tierschutzinitiative-hassberge.de. (Symbolbild/MW)

Dackel-Mix-Welpen aus Einkaufstüte brauchen dringend ein neues Zuhause!

Knetzgau, Deutschland - Im Tierheim Haßberge in Knetzgau gibt es derzeit ein großes Aufgebot an vierbeinigen Freunden, die dringend ein neues Zuhause suchen. Ein Welpen-Trio, bestehend aus Dackel-Mix-Hündchen, kam unter dramatischen Umständen ins Tierheim. Der Besitzer warf die Hundefamilie in einer Plastik-Einkaufstasche einfach ab – für die Tierschützer ein unvorstellbarer Vorfall [inFranken] berichtet, dass die Beschlagnahmung durch das Veterinäramt im April 2025 erfolgte.

Die Dackel-Dame Blümchen brachte zu diesem Zeitpunkt ihre Welpen zur Welt, von denen jedoch bereits einer bei der Ankunft im Tierheim gestorben war. Die übrigen drei, die nun circa zehn Wochen alt sind, haben sich prächtig entwickelt und sind bereit für eine Vermittlung. Sie hören auf die Namen Baby-Blümchen, Bolle und Bienchen, auch Dramaqueen genannt. Laut den Tierheimpflegern zeigt Blümchen, die als liebevolle Mutter eingestuft wird, lautstarkes Verhalten, um ihre verbleibenden Welpen zu verteidigen [Nordbayerischer Kurier].

„Ein neues Zuhause gesucht“

Die drei kleinen Dackel-Mixe sind nicht nur geimpft und gechippt, sondern haben auch bereits ihre eigenen, charmanten Persönlichkeiten gezeigt. Baby-Blümchen ist die zarte Dame der Runde, Bienchen ist eher zimperlich und quiekt oft, während Bolle der verspielte Charmeur ist. Alle drei sind stark und munter, und es wird vermutet, dass sie später wadenhoch werden, was sie perfekt für viele Haushaltssituationen macht.

Und auch Mama Blümchen selbst, die etwa vier Jahre alt ist, sucht ein liebevolles Zuhause, in dem sie und ihre Welpen glücklich leben können. Heimische Tierschutzinitiativen und -vereine setzen sich verstärkt für die Vermittlung der Tiere ein. Interessierte können sich direkt per E-Mail an das Tierheim wenden (info@tierschutzinitiative-hassberge.de) und vielleicht schon bald einem der vierbeinigen Bewohner ein neues Zuhause geben.

Der Blick auf das Tierwohl

Der Fall der Hundefamilie wirft auch einen Schatten auf die allgemeine Diskussion über Tierwohl und Tierschutz. Immer mehr Menschen in Deutschland sind sensibilisiert für die artgerechte Haltung von Tieren sowie für den Respekt, der ihnen entgegengebracht werden sollte. Die „fünf Freiheiten“ des Farm Animal Welfare Council, die sich mit den Bedürfnissen von Tieren befassen, sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt [Statista].

Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Tierschutz und artgerechter Tierhaltung spürbar gestiegen. Tatsächlich haben Umfragen gezeigt, dass viele Konsumenten bereit sind, für tierfreundliche Produkte mehr zu bezahlen. In der Tierheimbewegung sind Initiativen, die sich mit der Aufklärung über Tierwohl befassen, wichtiger denn je. Dieses Engagement spiegelt sich auch in den steigenden Spenden für Tierschutzorganisationen wider, die im Jahr 2023 etwa 8,3 Prozent der privaten Geldspenden in Deutschland ausmachten [Statista].

Doch nach dem traurigen Vorfall in Knetzgau steht die Hoffnung auf positive Veränderungen im Vordergrund. Jeder, der ein Tier aufnehmen möchte, ist eingeladen, sich für den Tierschutz einzusetzen und einem der liebevollen Vierbeiner ein warmes Plätzchen zu bieten.

Details
OrtKnetzgau, Deutschland
Quellen