Fränkische Duelle im DFB-Pokal: Wer greift nach dem Traum?

Die SpVgg Greuther Fürth trifft in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2025 auf BW Lohne. Erfahren Sie mehr über die Gegner und die anstehenden Spiele.
Die SpVgg Greuther Fürth trifft in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2025 auf BW Lohne. Erfahren Sie mehr über die Gegner und die anstehenden Spiele. (Symbolbild/MW)

Fränkische Duelle im DFB-Pokal: Wer greift nach dem Traum?

Fürth, Deutschland - Es ist wieder soweit! Der DFB-Pokal steht vor der Tür und die ersten Hauptrundenauslosungen haben die fränkischen Fußballfans in Hochstimmung versetzt! Von 15. bis 18. August 2025 wird es im Land spannend, wenn lokale Legenden und aufstrebende Talente aufeinandertreffen. Wie inFranken berichtet, gehen drei fränkische Mannschaften ins Rennen: der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Schweinfurt 05.

Die Nürnberger treffen in ihrem ersten Spiel auf den FV Illertissen aus der Regionalliga Bayern. Der Abstand von rund 210 Kilometern könnte dem Team zwar nicht viel ausmachen, aber das Ziel ist klar: Sie wollen unbedingt ins nächste Runde weiterkommen. In der vergangenen Saison schafften sie das nicht, denn sie schieden in der zweiten Runde aus – eine Erinnerungen, die sie endlich hinter sich lassen möchten.

Ein Blick auf die Gegner

Aber auch die SpVgg Greuther Fürth hat eine große Herausforderung vor sich: BW Lohne aus der Regionalliga Nord steht auf dem Programm. Sie haben in der letzten Saison den Sprung in die nächste Runde ebenfalls verpasst, nachdem sie gegen den FC 08 Homburg nach einem knappen 1:2 ausschieden. Es bleibt spannend, ob es dieses Mal besser wird.

Der 1. FC Schweinfurt 05 hat es mit Fortuna Düsseldorf zu tun, die in der 2. Bundesliga spielen. Für Schweinfurt wird es die erste DFB-Pokal-Runde seit langer Zeit, nachdem sie in der letzten Saison nicht teilnehmen konnten. Dies dürfte für das Team zusätzlichen Ansporn bieten, sich beeindruckend zu präsentieren und die Fans hinter sich zu vereinen.

Das große Ganze

Der DFB-Pokal ist für viele Vereine eine Möglichkeit, sich zu beweisen und ein größeres Publikum zu erreichen. Besonders beliebt sind die Matches, in denen kleinere Clubs gegen die großen Namen antreten müssen – Bekannte wie der FC Bayern München und der VfB Stuttgart steigen erst am 26. oder 27. August in das Turnier ein. Sie zeigen, dass der Weg ins Finale der Pokal-Endspiels am 23. Mai 2026 im Berliner Olympiastadion gepflastert ist mit aufregenden Begegnungen und dem unvorhersehbaren Fußball, den wir alle lieben.

Die Vielfalt der Partien ist atemberaubend. Von Dynamo Dresden gegen den FSV Mainz 05 bis hin zu Borussia Dortmund, die gegen Rot-Weiss Essen antreten – Zuschauer dürfen sich auf spannende Auseinandersetzungen und möglicherweise überraschende Wenden freuen. So haben bereits Teams wie Arminia Bielefeld und Werder Bremen in der letzten Saison nach regulärer Spielzeit ins Viertelfinale rücken können, während andere es mit knappen Siegen oder sogar nach Verlängerung geschafft haben, wie es bei Köln der Fall war.

Wenn der Ball im August rollt, ist eines klar: In jedem Kader steckt die Hoffnung auf ein magisches DFB-Pokal-Abenteuer! Und für die fränkischen Teams gilt es, den eigenen Stolz zu verteidigen und den Weg ins nationale Fußballgepäck zu ebnen. Machen wir uns bereit für die ersten Begegnungen!

Details
OrtFürth, Deutschland
Quellen