Raues Terrain, starke Leistungen: So bereiten Sie sich auf das Bergrennen vor!

Raues Terrain, starke Leistungen: So bereiten Sie sich auf das Bergrennen vor!
Freyung-Grafenau, Deutschland - In drei Wochen ist es endlich so weit: Das 18. Bergrennen zum Gipfel des Dreisessel steht vor der Tür. Am Samstag, dem 19. Juli, um 12 Uhr werden hunderte Radfahrer, Läufer und Nordic Walker dem Ruf der Berge folgen und sich der Herausforderung stellen. Sportwissenschaftler Lars Herold, selbst aktiver Radsportler, hat wertvolle Tipps, wie sich die Teilnehmenden bestmöglich vorbereiten können.
Herold hebt die Bedeutung der letzten zwei Trainingswochen hervor: „Es geht darum, die Leistung zu halten und nicht zu übertrainieren“. Die ideale Trainingsstruktur umfasst drei intensive „Aufbauwochen“, in denen Intervalltraining das A und O ist. „Das bedeutet, dass man schnelle und langsame Einheiten abwechseln sollte, beispielsweise drei Mal zehn Minuten zügig, gefolgt von einer lockeren Phase“, erklärt der 39-Jährige.
Trainingsstrategien für den Erfolg
Bergläufe sind nicht nur ein Test der Fitness, sie bieten auch die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Um Verletzungen vorzubeugen, sollten die Athleten jedoch unbedingt auf die Auswahl ihrer Schuhe und die Technik achten. Gutes Dämpfungsmaterial ist besonders wichtig, um die Gelenke bei steilen Anstiegen zu schonen. Dabei gilt es, kurze Schritte und eine hohe Frequenz beizubehalten, vor allem bei Bergabpassagen. „Die richtige Technik schont den Körper und sorgt für einen flüssigen Laufstil“, rät Herold.
Optimaler Renntag
Wenn der Tag des Rennens kommt, sollten die Teilnehmer die eigene Geschwindigkeit im Auge behalten und sich nicht von der Masse mitreißen lassen. Laut Herold ist es entscheidend, im ersten Teil des Rennens noch ausreichend Kraft zu fühlen. „Und nicht vergessen: Der Schlaf in der Nacht vor dem Rennen ist extrem wichtig“, ergänzt er.Am Tag vor dem Rennen wird zudem empfohlen, nur leicht zu trainieren. Wer sich die Strecke vorher anschaut, kann sich ebenfalls einen Vorteil verschaffen. Auf den Aben ist der „Tag des Sports“ mehr als nur ein Wettkampf – er ist ein Fest für alle, die sich der Bewegung verschrieben haben und die Bergwelt lieben.
Für alle Interessierten bietet die Webseite tag-des-sports.eu weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung. Wer also noch unentschlossen ist, der sollte nicht lange fackeln und sich den „Quälspaß“ am Dreisessel nicht entgehen lassen!
Der Countdown läuft, und die Vorfreude steigt! In nur drei Wochen werden der Schweiß und die harte Arbeit während des Trainings in einer unvergesslichen Erfahrung beim Bergrennen am Dreisessel gipfeln.
Details | |
---|---|
Ort | Freyung-Grafenau, Deutschland |
Quellen |