Frauen Union Ebersberg feiert 40 Jahre: Gemeinsam für Gleichstellung!

Frauen Union Ebersberg feiert 40 Jahre: Gemeinsam für Gleichstellung!
Ebersberg, Deutschland - In Ebersberg wird gefeiert! Die Frauen Union feiert am 20. Juli ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest am malerischen Klostersee. Irmtraud Anhalt, die Gründerin der Frauen Union in Ebersberg, blickt stolz auf vier Jahrzehnte engagierter und erfolgreicher Frauenpolitik zurück. Ihre Vision, im Jahr 1985 ein Netzwerk für Frauen zu schaffen, war insbesondere zu einer Zeit priorisiert, als die CSU nicht gerade für ihre frauenpolitischen Ambitionen bekannt war. Nur jeder sechste Name auf der Parteiliste war weiblich, was Anhalt dazu veranlasste, aktiv zu werden.
„Da liegt was an“, sagt Anhalt, die in einem Aufruf in der Zeitung Frauen mobilisierte. Mit zehn engagierten Frauen wurde der Ortsverband gegründet, auch wenn die Suche nach Mitstreiterinnen anfangs alles andere als einfach war. Viele Frauen waren mit ihren Familien und Berufen stark eingespannt, was politisches Engagement erschwerte. Unterstützt von Bürgermeister Hans Vollhardt und Walter Brilmayer, konnte die Frauen Union Ebersberg schließlich einige wichtige Meilensteine erreichen. So wurde unter anderem die Mittagsbetreuung an Schulen etabliert und eine Gleichstellungsstelle ins Leben gerufen.
Erfolge, die Geschichte schreiben
Die Frauen Union hat nicht nur eine wöchentliche Sprechstunde im Rathaus organisiert, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen wie Spielzeugbörsen und Spielplatzfeste ins Leben gerufen. Besonders wichtig ist der engagierten Gruppe die Thematisierung von häuslicher Gewalt, die mit der Mitinitiierung eines Frauennotrufs in Ebersberg Aufmerksamkeit fand. „Frauen müssen aktiv werden, um Veränderungen zu bewirken“, unterstreicht Anhalt und hebt hervor, dass die politische Mitgestaltung unabdingbar ist.
Heute stehen Frauen jedoch noch immer vor Herausforderungen. Trotz rechtlicher Gleichstellung sind sie beruflich und gesellschaftlich oft benachteiligt, wie die Frauen Union auf ihrer Webseite erklärt. Insbesondere bringen familienbedingte Verpflichtungen viele daran, politisch aktiv zu werden. Anhalt wünscht sich ein 50/50-Verhältnis in politischen Gremien, um die Sichtweisen und Ziele von Frauen in allen Lebensbereichen angemessen zu vertreten. „Politik soll nicht allein von Männern bestimmt werden“, ist sich die Frauen Union sicher. Aktuell ist die höchste Anzahl an Frauen in politischen Entscheidungsgremien erreicht, jedoch bleibt noch viel zu tun.
Ein Blick nach vorne
Das Engagement innerhalb der Frauen Union bleibt ungebrochen. Die Mitglieder setzen sich weiterhin dafür ein, weiteren Frauen die Mitarbeit zu erleichtern und deren Interessen auf verschiedenen politischen Ebenen zu vertreten – sei es auf Bundes-, Landes-, Kreis- oder Ortsniveau. Frauen sollen den Stellenwert der Familienarbeit und des Ehrenamts in der Gesellschaft erkennen und unterstützen, um die Gleichstellung weiter voranzutreiben.
Der fortlaufende Austausch und die Mitgestaltung von wichtigen politischen Themen bleiben entscheidend. Auch wenn der Weg dorthin herausfordernd ist, ist das Ziel klar: Frauen sollen nicht nur gleichberechtigt, sondern aktiv an der politischen Willensbildung teilnehmen. „Das machen wir uns zur Aufgabe“, betont die Frauen Union, die mit frischem Mut in die nächsten 40 Jahre starten möchte.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Zielen finden Sie auf der Webseite der Frauen Union frauenunion-kv-ebersberg.bayern. Auch Merkur berichtet über die bedeutenden Schritte, die die Frauen Union Ebersberg in den letzten vier Jahrzehnten unternommen hat. Lassen Sie sich inspirieren und feiern Sie gemeinsam mit den Frauen am Klostersee!
Details | |
---|---|
Ort | Ebersberg, Deutschland |
Quellen |