Energiesparen leicht gemacht: So wird Ihr Haus fit für die Zukunft!

Erfahren Sie, wie die Aktion "Check-Dein-Haus" im Unterallgäu 2023 Hausbesitzern bei der Energiewende hilft.
Erfahren Sie, wie die Aktion "Check-Dein-Haus" im Unterallgäu 2023 Hausbesitzern bei der Energiewende hilft. (Symbolbild/MW)

Energiesparen leicht gemacht: So wird Ihr Haus fit für die Zukunft!

Unterallgäu, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch die Häuser im Unterallgäu! Die Beratungsaktion „Check-Dein-Haus“ hat im Jahr 2023 erneut Maßstäbe gesetzt und zahlreiche Hausbesitzer zum Nachdenken angeregt. Insgesamt 131 Eigentümer nahmen das Angebot für eine kostenlose, unabhängige Beratung wahr, was die ursprünglichen Erwartungen von 100 Beratungen deutlich übertroffen hat. Dies erfuhr das Landratsamt Unterallgäu von der Fachstelle für Klimaschutz sowie dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern, die diese Aktion nun bereits zum vierten Mal durchführten. Besonders im Fokus standen die Kommunen Boos, Erkheim und Memmingerberg.

Die Experten standen bereit, um wertvolle Tipps zur Senkung des Energieverbrauchs zu geben und den Wohnkomfort erheblich zu steigern. Bei vielen Hausbesitzern gab es einen hohen Informationsbedarf, vor allem hinsichtlich des Heizungstauschs. Eine große Zahl von Eigentümern, die mit alten Gas- oder Ölheizungen heizen, plant den Umstieg auf erneuerbare Energien. In diesem Zusammenhang wird die Wärmepumpe als optimale Lösung empfohlen, sogar wenn das Haus nicht voll gedämmt ist oder keine Flächenheizung hat.

Der Weg zur Wärmepumpe: Jetzt oder nie!

Aktuell ist der Zeitpunkt für den Umstieg auf Wärmepumpen goldwert. Die Preise sind gesunken und der Staat übernimmt bis zu 70% der Kosten. Kleine Maßnahmen, wie das Dämmen der obersten Geschossdecke, können bereits dazu beitragen, ein Haus „wärmepumpentauglich“ zu machen. Beim Thema Solarenergie gibt es ebenfalls viel Gesprächsbedarf. Die niedrigen Preise für Solarmodule und Batteriespeicher machen Investitionen in Photovoltaikanlagen besonders attraktiv. Die Hausbesitzer zeigen großes Interesse an der Eignung ihrer Immobilien zur Solarstromproduktion, wobei der Eigenverbrauch durch das Laden von Elektroautos und den Betrieb von Wärmepumpen zusätzlich gesteigert werden kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Dämmung von Fassade und Dach. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Gebäudezukunft nachhaltig zu gestalten. Da viele Hausbesitzer bei energetischen Komplettsanierungen aufgrund der Kosten zögern, wird eine schrittweise Sanierung empfohlen. Hierbei spielt der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) eine zentrale Rolle, der von Fachleuten erstellt wird. Verbraucherzentrale erklärt, dass dieser Fahrplan besonders für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser geeignet ist und durch zugelassene Energieberater beantragt werden kann. Um Fördermittel beantragen zu können, muss das Gebäude mindestens zehn Jahre alt sein und vorwiegend als Wohngebäude genutzt werden.

Schritt für Schritt zum Sanierungserfolg

Der Prozess zur Beantragung des iSFP sieht mehrere Schritte vor, die von der Beauftragung eines BAfA-zugelassenen Energieberaters bis hin zur gemeinsamen Unterzeichnung der „Verwendungsnachweiserklärung“ reichen. Hierbei gibt es auch einen finanziellen Anreiz: Das Beratungshonorar wird mit bis zu 50 Prozent bezuschusst. Dennoch sollten Hausbesitzer mit einem Eigenanteil zwischen 700 und 1.500 Euro rechnen.

Für das Jahr 2026 ist bereits eine Fortsetzung der Aktion „Check-Dein-Haus“ in weiteren Unterallgäuer Gemeinden geplant. Daraus ergibt sich eine vielversprechende Gelegenheit für alle, die ihr Zuhause nachhaltiger gestalten und gleichzeitig von staatlichen Förderungen profitieren möchten. Wer also überlegt, den nächsten Schritt in Richtung Energieeffizienz zu gehen, sollte sich frühzeitig informieren und einen Experten zu Rate ziehen.

Das Landratsamt Unterallgäu und die beteiligten Institutionen zeigen mit dieser Initiative, dass klimaschonendes Wohnen nicht nur möglich, sondern auch überaus attraktiv ist. Also, liebe Hausbesitzer, greift zu und vielleicht wird auch euer Zuhause bald zu einem Vorzeigemodell für energetische Sanierung!

Details
OrtUnterallgäu, Deutschland
Quellen