Sternfahrt zum Stadtradeln: Radlerherzen schlagen höher in Monheim!

Sternfahrt zum Stadtradeln: Radlerherzen schlagen höher in Monheim!
Monheim, Deutschland - Mit einem fröhlichen Startschuss geht’s in Monheim bald los: Das landkreisweite Stadtradeln findet heuer vom 6. bis 26. Juli 2025 statt. Am 6. Juli wird die Initiative mit einer Feier in Monheim eröffnet, die Radfahrer aus Nördlingen, Harburg, Mertingen und Donauwörth anzieht. Ab 11.00 Uhr sind alle Radler auf dem Parkplatz vor der Stadthalle in der Schulstraße 2 herzlich willkommen.
Zur Begrüßung der Teilnehmer vereinen sich verschiedene wichtige Persönlichkeiten, darunter die stellvertretende Landrätin Ursula Kneißl-Eder, Radverkehrsbeauftragte Bianca Kratzsch und Bürgermeister Günther Pfefferer. Um 12.30 Uhr das wirklich große Ding: Die musikalische Umrahmung wird von der Bläsergruppe der Stadtkapelle übernommen. Damit der Schwung bis in die Zehenspitzen reicht, gibt’s um 13.00 Uhr einen kirchlichen Segen für alle Radler und ihre Drahtesel durch Stadtpfarrer Michael Maul.
Aktionen und Mitmachmöglichkeiten
Die Kolpingsfamilie Monheim sorgt für eine köstliche Verpflegung und gibt sich auch beim Anbringen eines orangenen „Kolping-Bands“ an allen Fahrrädern als Andenken große Mühe. Zudem stellt der ADFC einen Informationsstand auf und führt eine Codier-Aktion bis 16.00 Uhr durch. Hier können sich alle Interessierten zu Sicherheitshinweisen und Tipps von der Polizeiinspektion Donauwörth informieren, sodass keiner mit einem Auge auf die Straße, das andere auf die Verkehrsregeln vergessen muss.
Ein großes Ziel der Kampagne „Stadtradeln“ ist nicht nur der Spaß am Radfahren, sondern auch der wichtige Beitrag zum Klimaschutz. Radfahrer können ihre Kilometer auf der Online-Plattform unter www.stadtradeln.de/monheim erfassen, ob auf der Website, über eine App oder direkt beim Klimaschutzbeauftragten Manuel Gomez Dardenne. Belohnungen warten auf die aktivsten Radfahrer in der Gemeinde, und dies bietet auch eine Möglichkeit, sich mit anderen Kommunen zu messen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus
Der innerörtliche Verkehr hat einen beachtlichen CO2-Ausstoß zur Folge. Um dem entgegenzuwirken, könnten bis zu 30% der Kurzstrecken mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, erinnerte man letzte Woche bei der Vorstellung der Kampagne. In diesem Zuge wird auch wieder das Schulradeln für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte angeboten. Hier werden besondere Projekte ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche für das Radfahren zu begeistern.
Interessierte, die gerne mitmachen möchten oder Fragen haben, können sich telefonisch unter 02173/951-6052 melden oder eine E-Mail an den Klimaschutzmanager schicken. Wer motiviert ist, kann sich auch am Sportteam von anzeiger24.de beteiligen. Teams, die über stadtradeln.de/hilden unterwegs sind und mehr als 100 Kilometer sammeln, erhalten eine Obstkiste von Breidohr’s Frischecenter. Ein bisschen freundliche Konkurrenz schadet nie!
Das Stadtradeln ist also nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fester Bestandteil der bayerischen Umweltschutzinitiative. Mach mit, steig auf dein Rad und trage dazu bei, dass Monheim noch ein bisschen grüner wird! Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Anmeldung gibt es auf donau-ries-aktuell.de sowie deinmonheim.de.
Details | |
---|---|
Ort | Monheim, Deutschland |
Quellen |